Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Artikel
Frontend
Medien
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
Umweltförderung im Inland: Wärmerückgewinnung beim Metallbau Nikitscher
Luftfahrt in der Corona-Krise: Impfen & Testen fürs Abheben
Startschuss für den Austrian Green Investment Hub
Coronavirus: Maßnahmen, aktuelle Informationen & Reisehinweise
Aktion vielfaltleben: Biodiversität ist Deine Gesundheitsvorsorge!
1-2-3-Klimaticket: Umsetzungsverträge mit Tirol & Vorarlberg unterzeichnet
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
Klimakrise laut Studie fast vollständig menschengemacht
Österreichs Treibhausgas-Bilanz weist für 2019 Anstieg um 1,5 Prozent aus
Nationalparks Austria loben 13 Medienstipendien zum Thema Wildnis & Wasser aus
Nach Frequenzabfall im europäischen Netz: »Österreichs Stromversorgung ist gesichert«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
Bodenschutz ist Klimaschutz: BMK & Niederösterreich starten Energie-Raumplanung
Ausgezeichnet: RemiHub liefert klimafreundliche Stadtlogistik
Mit diesen neuen Energieprojekten hilft das Green Energy Lab 2021 beim Klimaschutz
Energieforschung: Teresa Handler ist FEMtech-Expertin des Monats
Verjüngungskur für Straßen: Neues CD-Labor will Bitumen optimal altern lassen
2020 war wärmstes Jahr in Europa seit Aufzeichnungsbeginn
Erfolgreiche kommunale Klimaschutzpolitik über die österreichischen e5-Gemeinden
Verkehrstote in Österreich 2020 coronabedingt auf historisch niedrigstem Wert
Partielle Sonnenfinsternis & Mars-Landungen: Das erwartet uns im Astronomie- & Weltraumjahr 2021
Vorläufige Bilanz der Luftqualität 2020 weist niedrigste Belastung mit NO2 & Ozon aus
Umweltförderung im Inland: Freecooling für die künftigen Köpfe der Energiewende
Tier- & Umweltschutz: Ohne Knall & schlechte Luft ins neue Jahr
Home-Office & Co. könnten bis zu 2,8 Prozent Treibhausgas einsparen
Erster Vertrag für die Umsetzung des 1-2-3-Klimatickets & historischer Öffi-Ausbau in Salzburg
Ist das der Stern von Bethlehem? Jupiter & Saturn verschmelzen heute am Nachthimmel
Künstliche Intelligenz? Neue Sonderausstellung im Technischen Museum Wien
Österreicher Josef Aschbacher wird nächster Generaldirektor der ESA
Forschungszentrum HyWest ergründet die grüne Wasserstoffzukunft
»Bewusst Kaufen« bietet digitale Orientierungshilfe für klimaschonenden Konsum
Aus für umweltschädliches Palmöl in Biokraftstoffen
CO2-Speicher: Der Wald als Klimaschützer – aber wie lange noch?
IÖB-Challenge: Die Autobahn als Solarkraftwerk
Lichtblicke: Die Geminiden streifen über den Himmel
Bergauf für den alpinen Klimaschutz – die XVI. Tagung der Alpenkonferenz
Drohnenführerschein: »Es wird günstiger, einfacher & sicherer«
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
Elektromobilität: Amra Avdic Causevic ist FEMtech-Expertin des Monats
Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugnetz geplant
Rekordbudget für den Klimafonds kommt Klimaschutz & Wirtschaft zugute
Mit dem Öko-Scheck unbürokratisch 12.000 Euro für klimaschonende Projekte erhalten
Fahrgast-Charta Neu für einen sicheren & gesunden Öffi-Betrieb
Green New Deal: »Wir müssen Frieden mit der Natur machen.«
»Space4mobility« bringt Weltraumanwendungen in Verkehr
Mind the Gap: Die Zukunft der Mobilität braucht mehr Frauen!
Wasserstoffzug absolvierte erfolgreich ÖBB-Testbetrieb
Ab 1. Dezember ist die neue Vignette für 2021 gültig