Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
ESA-Satellit »Biomass« startet als neuer Hüter der Wälder ins All
Copernicus-Klimadaten für 2024: Der geteilte Kontinent
Mit MERLIN bringt viadonau mehr Leben in die Au
Meteorologischer Winter war in Österreich ausgesprochen trocken
Erstmals wurden die Österreichischen Staatspreise für Klimawandelanpassung vergeben
Wie das Hochwasser in Österreich mit dem Klimawandel zusammenhängt
Erste Zwischenbilanz: Wie der Biodiversitätsfonds für mehr Natur & Artenvielfalt sorgt
Holzige Düfte: Spürhunde im Einsatz gegen Borkenkäfer
Gletscherbericht des Alpenvereins: Österreich in 40 bis 45 Jahren eisfrei
2023 über eine Milliarde Euro Extremwetter-Schäden in Österreich
Umfrage zum Klimawandel: 82 Prozent erachten Klimaschutzmaßnahmen in ihrer Region für notwendig
Happy Bee-Day: Der Weltbienentag wird in Österreich zum Wildbienentag
Klimastatusbericht 2022 warnt vor Folgen massiven Gletscherschwunds
Was gibt es Neues in der Alpenkonvention? Suchmaschine verknüpft Öffis & Bergtouren
Negativrekorde en masse: Kein Kontinent erhitzt sich so wie Europa
Von La Niña zu El Niño: Meerestemperaturen steigen bedenklich
Trockenzeit: Ungewöhnliche Winterdürre macht Europa zu schaffen
Der Trockenheit auf der Spur: Forschende nehmen klimatische Veränderungen ins Visier
Tschechisches Kernkraftwerk Dukovany weiter in der Kritik
Wie es zu den katastrophalen Überflutungen in Pakistan kommt
2022 einer der heißesten Sommer der österreichischen Messgeschichte
Trockenheit & Starkregen als wechselnde Wetterextreme
Sternschnuppenstrom der Perseiden am Höhepunkt
Langzeitmonitoring untersucht Klimawandel im Hochgebirge
Klima-Glossar: Wie Treibhauseffekt, Jetstream & Kippelemente die Erde prägen (werden)
Gasnotfallplan: Österreich bleibt vorerst in der Frühwarnstufe
Europa kämpft mit den Folgen einer ungewöhnlich frühen Hitzewelle
Extreme Hitze in Indien & Pakistan – und ein Ende ist nicht absehbar
Erfolgreicher Artenschutz: Frühlingserwachen in den Nationalparks
Neuer Bericht des Weltklimarats IPCC: »In welcher Welt wir leben, entscheiden wir hier & heute«
Jahr der Extreme: 2021 unter den wärmsten Jahren der Messgeschichte
Vorhang auf für die Natur des Jahres 2022: Luchs, Trommelwolf, Korkstacheling, Kamelhalsfliege & Co
»Ein erfolgreiches Jahr für mehr Klimaschutz«
Rax-Waldbrand: Hoffen auf Bewusstseinsbildung in Bevölkerung
Weltklimabericht: Kritische Schwelle der Erderwärmung könnte schon 2030 überschritten werden
Förderprogramm für Klimaforschung geht in die nächste Runde
Wie sich die Klimakrise bereits auf Österreich auswirkt – und was noch auf uns zukommt
Starkregen sorgte für Überflutungen von Tirol bis Wien
Weltklimarat warnt vor »irreversiblen Folgen« bei Erderwärmung von über 1,5 Grad
Klimastatusbericht: 2020 war zu warm, zu trocken & zu stürmisch
Satellitendaten & Naturkalender schaffen Frühwarnsystem für Nutzpflanzen
Europa erlebt schlimmste Trockenperiode der vergangenen 2.100 Jahre
CO2-Speicher: Der Wald als Klimaschützer – aber wie lange noch?
Green New Deal: »Wir müssen Frieden mit der Natur machen.«
Klimakrise: Erneuerbare Energien als Schlüssel für Österreichs Klimaneutralität
Klimawandel auf dem Land: So funktioniert die Anpassung in der Praxis
Klimawandel: Österreichs Wälder leiden unter Hitze- & Trockenstress
Summer in the City: Strategien für kühle Städte
Extreme Brände in Sibirien verursachen CO2-Rekord
Weltumwelttag: Ist jetzt Zeit für Veränderung?