Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
144 neue Projekte der Umweltförderung im Inland genehmigt
BMK, ÖBB & ASFINAG geben Startschuss für emissionsfreie Fuhrparks
Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs ging in Wien in Betrieb
Coronavirus: Maßnahmen, aktuelle Informationen & Reisehinweise
Tag des Artenschutzes: »Artenvielfalt ist unsere Lebensversicherung«
Gegen die Plastikflut in der Donau
TU Graz am Weg zur ersten klimaneutralen Universität Österreichs
Schluss mit Plus: Energielabel ab heute nur mehr mit Buchstaben
Künstliche Intelligenz? Neue Sonderausstellung im Technischen Museum Wien
»Alarmstufe Rot« – Klimapläne laut UN-Bericht hinter den Erwartungen
Klimafreundliche Mobilität: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder & E-Bikes
Umweltförderung im Inland: Vöcklakäserei kühlt klimafreundlich
Europäische Wege aus der Krise mit Aufbaufonds & Klimawandel-Anpassung
Seedfinancing: Austria Wirtschaftsservice setzt auf Klimaschutz-Programme
Zum Reinlegen: ÖBB & Siemens präsentieren neue Nightjet-Garnituren
Plastikmüll: Aktionsplan gegen illegale Exporte
IÖB-Challenge: Die AK Wien bringt Klimaschutz unter Dach & Fach
ÖBB-Infra weltweit bei Nachhaltigkeit auf Platz 1
»Hello World. My first look at my forever home« Mars-Rover sendet erste Bilder
Übers Klima reden, aber richtig!
Mehr Diversität im All: ESA sucht Astronautinnen & setzt auf Vielfalt
Investitionsförderung für Photovoltaik geht in neue Runde
Talente Praktika: Schüler schnuppern Forschungsluft rund um Klima, Umwelt & Artenvielfalt
Rückenwind für den Klimaschutz: 217 Mio. Euro stehen heuer für den Klimafonds zur Verfügung
Notvergabe sichert weiterhin Zugverkehr auf der Weststrecke
Mehr als acht Millionen Tote pro Jahr durch Folgen der Verbrennung fossiler Energieträger
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Bringt der Radfahr-Boom Arbeitswege auf Klimakurs?
Recyclingwirtschaft: Iris Filzwieser ist FEMtech-Expertin des Monats
»Raus aus Öl und Gas« – Klimafreundlicher Heizkesseltausch & Sanierungsoffensive des BMK geht in neue Runde
Nationalparks Austria: Neuer Lehrgang für Ranger & Naturvermittelnde gestartet
Das Tier des Jahres: Der Siebenschläfer
„Stadt der Zukunft“: Forschung zur urbanen Wärmewende
Hightech-Haifischhaut aus der Steiermark soll Flugzeuge effizienter fliegen lassen
Neuer Tiefstwert in der Geisterfahrerstatistik
»Klimaschutz gelingt nur ohne Kernkraft«
AIT hilft Eisenbahnbrücken mit lebensverlängerndem Monitoring
Wider die Plastikflut: BMK & Lidl präsentieren Automaten für Einwegpfand
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
Umweltförderung im Inland: Wärmerückgewinnung beim Metallbau im Burgenland
Luftfahrt in der Corona-Krise: Impfen & Testen fürs Abheben
Startschuss für den Austrian Green Investment Hub
Aktion vielfaltleben: Biodiversität ist Deine Gesundheitsvorsorge!
1-2-3-Klimaticket: Umsetzungsverträge mit Tirol & Vorarlberg unterzeichnet
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
Klimakrise laut Studie fast vollständig menschengemacht
Österreichs Treibhausgas-Bilanz weist für 2019 Anstieg um 1,5 Prozent aus
Nationalparks Austria loben 13 Medienstipendien zum Thema Wildnis & Wasser aus
Nach Frequenzabfall im europäischen Netz: »Österreichs Stromversorgung ist gesichert«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos