Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
eHealth: Verena Venek ist FEMtech-Expertin des Monats
Active & Assisted Living: Wie lässt sich altersgerechtes Wohnen realisieren?
WAALTeR lädt zum Mitmachen ein
23. Juni 2017
Maschinen in der Pflege: Wenn Roboter Teil des Lebens werden
Wien – Eine der bekanntesten österreichischen Entwicklungen in der Robotik hört auf den Namen "Hobbit". Der Pflegeroboter, der in den vergangenen Jahren an der TU Wien entwickelt wurde, soll in Zu...
LARAH: Unterstützung in den eigenen vier Wänden
12. Mai 2017
Smartwatch und Sensoren für die Senioren
Klagenfurt – Technologische Neuerungen können im Einsatz in der Pflege und im Alltag älterer Menschen viele wertvolle Dienste leisten. In manchen Fällen erscheint es aber auch so, dass die Techni...
20. April 2017
bmvit INFOTHEK
"AAL-Assistenzsysteme" sollen älteren Menschen den Alltag erleichtern, aber was ist AAL eigentlich? https://t.co/Rz3LSIXXCL @AAL_AT
Active and Assisted Living: Was ist AAL?
24. September 2016
Technik für Senioren: Oma zieht in eine intelligente Wohnung
Salzburg – Auch Senioren können smart sein. Mit einem Schrittzähler auf der Smart-Watch, tabletgesteuerte Wohnfunktionen oder einem sozialen Netzwerk für die betreute Wohnanlage wird der Alterssi...
29. August 2016
Selbstbestimmt Wohnen mit Sensoren, Tablet und Co
Salzburg – Ein digitaler Türspion zeigt, wer vor der Tür ist. Sensoren geben Auskunft, ob die Fenster geschlossen sind. Digitale Terminpläne organisieren das Sozialleben oder erinnern einfach nur...
24. August 2016
Technikfolgenforscherin: „Eine Datenbrille ist lässiger als ein Seniorenhandy“
STANDARD: Wo liegen die Probleme beim Einsatz technischer Hilfsmittel für ältere Menschen, wie sie die Konzepte von Ambient-assisted Living (AAL) vorsehen? Ulrike Bechtold: Für die rein technisc...
18. April 2016
Spielend in Schwung bleiben
Man verbindet Soziologie nicht automatisch mit Spiel und Spaß. Doch beides können Methoden sein, um unser Verhalten zu beeinflussen und Menschen zu bestimmten Aktivitäten zu motivieren. Das will An...
Wenn sich Ministerien gemeinsam an einen Tisch setzen
29. Oktober 2015
AAL – Wie Technik den Alltag erleichtern könnte
"Du bist alt und brauchst Hilfe." Ansätze wie dieser haben laut Experten dazu geführt, dass in die Wohnumgebung integrierte Assistenzsysteme bisher ein Nischendasein führen. Warum ist trotz zahlrei...
23. Oktober 2015
Hilfe bei der Pflege daheim kommt über den Bildschirm
Dornbirn – Pflegende Angehörige brauchen niederschwellige Hilfeangebote. Die Fachhochschule Vorarlberg entwickelt mit dem Projekt YouDo Kommunikationstools für Pflegende. Informationen zu Krankhei...
Leichter Wohnen, wenn der Alltag schwieriger wird