Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs ging in Wien in Betrieb
IÖB-Challenge: Die AK Wien bringt Klimaschutz unter Dach & Fach
Investitionsförderung für Photovoltaik geht in neue Runde
Rückenwind für den Klimaschutz: 217 Mio. Euro stehen heuer für den Klimafonds zur Verfügung
Mehr als acht Millionen Tote pro Jahr durch Folgen der Verbrennung fossiler Energieträger
»Raus aus Öl und Gas« – Klimafreundlicher Heizkesseltausch & Sanierungsoffensive des BMK geht in neue Runde
»Klimaschutz gelingt nur ohne Kernkraft«
Umweltförderung im Inland: Wärmerückgewinnung beim Metallbau im Burgenland
Nach Frequenzabfall im europäischen Netz: »Österreichs Stromversorgung ist gesichert«
Mit diesen neuen Energieprojekten hilft das Green Energy Lab 2021 beim Klimaschutz
Energieforschung: Teresa Handler ist FEMtech-Expertin des Monats
Umweltförderung im Inland: Freecooling für die künftigen Köpfe der Energiewende
Forschungszentrum HyWest ergründet die grüne Wasserstoffzukunft
IÖB-Challenge: Die Autobahn als Solarkraftwerk
klimaaktiv: Gebäude als Baustein der Energiezukunft
Zweitgrößte Solaranlage Österreichs ging im steirischen Mürzzuschlag in Betrieb
Neuer Kriterienkatalog: Aus für Öl und Gas bei klimaaktiv-Gebäudestandard
Patente für Stromspeicher-Technologien schnellen in die Höhe
Green Recovery: So gelingt der ökologische Wirtschaftsaufschwung
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist das größte Energiepaket seit Jahrzehnten auf dem Weg
»Mit Energiegemeinschaften werden Bürgerinnen und Bürger Teil der Energiewende«
Klimafonds-Programm zum schnelleren Ausbau solarer Großanlagen
Umweltförderung im Inland: Elektrifizierte Schwerathleten für den Erzberg
Wiener Startup treibt die Energiewende mit AI voran
Umweltförderung im Inland: »Bioniere« aus Kleinarl setzen auf klimafreundliche Wärmeerzeugung
Mehr Budget für den Klimafonds & Tempo beim Ausbau der Photovoltaik
Zwei Klimaschutzmilliarden für Österreich
Wasserstoff soll bei Klimawende bedeutendere Rolle spielen
Denkmäler & Digitalisierung: Innovationslabore gestalten Österreichs Bauwirtschaft
Umweltförderung im Inland: Nachhaltige Leidenschaft für Holz bei TEAM 7
Internationaler Prüfbericht stellt Österreich gutes Zeugnis puncto Energiepolitik aus
Stadt der Zukunft: AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award
Hohe Zustimmung der Bevölkerung zu erneuerbaren Energien & engagierter Klimapolitik
Heizkesseltausch – BMK fördert Umstieg auf saubere Heizungen heuer mit 100 Millionen Euro
Umweltförderung im Inland: Gebäudesanierung für eine blühende Zukunft bei der Gärtnerei Anton Starkl
Waldbrände um Tschernobyl ohne Auswirkungen auf Österreich
Umweltförderung powered Wasserstoffoffensive bei MPREIS in Tirol
Energie- und Wassereffizienz: Bundesforste suchen optimale Nasslager für Holz
36 Millionen Euro Förderung für Ausbau der Photovoltaik
Bioenergie: Claudia Benesch ist FEMtech-Expertin des Monats