Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
ASFINAG investiert 2019 1,2 Milliarden Euro in Straßeninfrastruktur
Nach Unglück in Italien: Wie werden Österreichs Brücken kontrolliert?
Ready to Fly – Drohnen für Bauwerk-Checks
13. Juni 2017
TU-Studie: Österreichs Brücken – alt, aber stabiler als gedacht
In Mitteleuropa wurden in den 1950er und 1960er-Jahren viele Spannbetonbrücken gebaut. Deren Tragvermögen wird von den aktuellen Normen deutlich unterschätzt, zeigt eine Studie der Technischen Univ...
Kremstalbrücke: „Wir haben sehr viel Respekt für die damaligen Fachleute“
9. Juli 2016
Über die vielfältige Bedeutung von Brücken
Wien -"Brücken sind vielseitig, sie haben mit Träumen zu tun, mit der Lösung von Problemen", sagt Hirut Grossberger vom Institut für integrierte Mobilitätsforschung der Fachhochschule Sankt Pölt...
15. April 2016
Lücken in der Gesellschaft überbrücken
St. Pölten / Wien – Eine richtige Brücke bauen – das erfordert viel Wissen und Feingefühl, ganz abgesehen von Planung, Kostenrechnung und Überlegungen zur Instandhaltung. All das will das Proj...
Kinder bauen Brücken