Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Wirtschaft & Klimaschutz: 28 Millionen Euro für Innovations- und Energieforschungsprojekte
Vorzeigeregion Energie: Investitionen in die Energie- & Klimazukunft als Konjunkturmotor
Energietechnologien: Österreich unterstützt 2. Phase der »Mission Innovation«
Österreichs Energie- & Klimaerfolge in Vancouver präsentiert
Mission Innovation: Für die Energiewende vom Burgenland in die weite Welt
Batterieforschung: Katja Fröhlich ist FEMtech-Expertin des Monats
Die Bauteilaktivierung als Baustein für die Stadt der Zukunft
30. Juni 2017
Wo der Mensch ins Spiel kommt: Soziale Innovation in der Energiepolitik
Um die Energiewende zu erreichen, muss der Mensch - der einzelne Endverbraucher ebenso wie bestimmte Bevölkerungsgruppen oder Branchen in der Wirtschaft - mitwirken. Wie soziale Innovationen und Tran...
30. Juni 2017
Die große Transformation
Es ist alles sehr kompliziert und alles hängt mit allem zusammen. Das gilt auch für die globale Energiebranche. Die Energiewelt wird vielfältiger - von den Quellen, der Übertragung bis hin zur Ber...
19. April 2017
Den Strom dort bekommen, wo man parkt
Kaum hat man sich nach den neuesten Technologien bei Fotovoltaik und Solarenergie erkundigt, kommt schon eine modernere Technik auf den Markt. Zudem gab es in den vergangenen Jahren einen großen Tech...
26. Februar 2017
Röntgenblick ins Innere von Superkondensatoren mit Teilchenbeschleuniger
Leoben – Die verstärkte Nutzung von Wind- und Sonnenkraft hat einen Boom der Forschung hinsichtlich Energiespeichern ausgelöst. Die in Solarzellen oder Windturbinen gewonnene Elektrizität soll au...
Ein Beton voll Energie
4. September 2016
Der intelligente Holzofen
Der alte Holzofen, der von jeher Häuser mit Wärme versorgt, hat dazugelernt: Neue Heizungen, die Holz, Pellets oder andere Biomasse verfeuern, passen sich in vielfältiger Weise an Gebäude und Nutz...
24. Juni 2016
Mit der vollen Ladung Natur
Wien – Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Handy, Tablet, Laptop, Kamera – je länger der Akku hält, desto besser. Was viele nicht wissen: In allen Geräten steckt der gleiche B...
4. Mai 2016
AIT und TU Wien wollen „Death Valley“ der Innovation überwinden
Das Austrian Institute of Technology (AIT) und die Technische Universität (TU) Wien wollen das "Valley of Death" im Innovationszyklus überwinden. Das AIT hat dafür eine Einheit gegründet, die von ...
20. November 2015
Tischtennisbälle als Ionenmodell
Wenn ein Chemiker auf einer Bühne im ausverkauften Mumuth der Kunst-Uni Graz mehrere Eierkartons stapelt und darin Tischtennisbälle platziert, dann befindet er sich im Wettbewerb mit Wissenschaftler...