Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Energiewende: Nicole Diewald ist FEMtech-Expertin des Monats
Electric Propulsion in der Raumfahrt: Nina Sarah Mühlich ist FEMtech-Expertin des Monats
Mobilitätswende: Tamara Pinterich ist FEMtech-Expertin des Monats
25. September 2017
Autonomes Fahren: Startschuss für ALP.Lab
Selbstfahrende Autos – Infrastrukturministerium investiert 5,6 Millionen Euro in ALP.Lab Europas vielfältigste Testumgebung für selbstfahrende Autos hat am Freitag, 22. September 2017, offiziel...
Europas modernstes Tunnelforschungszentrum
31. Mai 2017
Drei K2-Kompetenzzentren der ersten Stunde werden verlängert
Im Forschungsförderprogramm "Comet" wurden 2007 die ersten drei K2-Zentren genehmigt. Nach einer Verlängerung 2012 wären sie heuer ausgelaufen. Als einzige Bewerber für die im Vorjahr erfolgte Neu...
24. Februar 2017
Neue Laborausstattung für heimische Forschung um zwölf Millionen Euro
Im Rahmen des Programms "Forschungsinfrastruktur" wird der Ankauf von Laborausstattung in Höhe von 11,7 Millionen Euro in acht Projekten gefördert. Eine Firma, zwölf Unis bzw. Uni-Institute und sec...
4. September 2016
Der intelligente Holzofen
Der alte Holzofen, der von jeher Häuser mit Wärme versorgt, hat dazugelernt: Neue Heizungen, die Holz, Pellets oder andere Biomasse verfeuern, passen sich in vielfältiger Weise an Gebäude und Nutz...
3. August 2016
Steirischer Erzberg erhält unterirdisches Tunnel-Forschungszentrum
Der Untertagebau am steirischen Erzberg wurde zwar vor 20 Jahren aufgegeben, bald wird jedoch im Inneren des Berges wieder mehr los sein: Die Montanuniversität Leoben errichtet im "steirischen Brotla...
18. Juli 2016
Kunststoffe, die sich bei Bestrahlung selbst heilen
Ein Kunststoffprodukt fällt zu Boden und zerspringt. Wie ärgerlich; schließlich ist das Ganze doch mehr als die Summe seiner Teile. Diese uralte Weisheit hinterfragt das Polymer Competence Center L...
10. Juni 2016
Österreich: Land der Berge und der Tunnelbauer
Zunächst erlebte sie ein ähnliches Schicksal wie viele andere heimische Berühmtheiten. Die Neue Österreichische Tunnelbaumethode (NÖT) kam erstmals im Ausland zum Einsatz, erst danach wurde sie i...