Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Zukunftstechnologie Bioenergie – F&E für die effiziente Nutzung nachwachsender Rohstoffe
22. Oktober 2017
Die Sonne heizt die Wohnung im Stadtwerk mit
Salzburg – Als 15 Meter hohe silberne Säule ragt Salzburgs größter Pufferspeicher aus der Mitte des Stadtwerk-Areals in Lehen. Der Stahltank ist Teil der größten thermischen Großsolaranlage We...
19. April 2017
Den Strom dort bekommen, wo man parkt
Kaum hat man sich nach den neuesten Technologien bei Fotovoltaik und Solarenergie erkundigt, kommt schon eine modernere Technik auf den Markt. Zudem gab es in den vergangenen Jahren einen großen Tech...
19. September 2016
9.514 Beiträge bei Online-Konsultation zu Klimastrategie
Am Konsultationsprozess zum "Grünbuch" für eine integrierte Energie-und Klimastrategie haben sich fast 399 Personen und Organisationen mit insgesamt 9.514 Antworten beteiligt, hieß es in einer Auss...
28. Juli 2016
Experte befürchtet zunehmende Autonutzung
STANDARD: Laut den Propagandisten des autonomen Autoverkehrs würde uns der auch Verbesserungen für die Umwelt bescheren. Was halten Sie von solchen Versprechungen? Grübler: Ich bin da eher skept...
Welche digitale Energiedienstleistung würde Sie begeistern?
19. April 2016
Heißes Eisen unter der Lupe
Linz/Wien – Produktionskosten senken, Umweltverträglichkeit steigern – das sind zwei Ziele, mit denen sich die Stahlindustrie in Europa derzeit auseinandersetzen muss, um international wettbewerb...
14. Januar 2016
Kunstschnee – Forschung zwischen künstlichen Wolken und Eiskristallen
Der Innovations- und Forschungsgeist macht auch vor der Schneeerzeugung nicht Halt. Dies zeigen zwei aktuell laufende Projekte mit universitärem Hintergrund: Ein Forscherteam will mithilfe einer kün...
7. August 2015
Die Dächer Wiens könnten die Stadt kühlen
Nutzt man in Wien alle für Dachbegrünung geeignete Flächen und deckt alle restlichen Dächer mit einem Material, das 70 Prozent der Sonnenstrahlung reflektiert, geht die Zahl der Tage mit mehr als ...