Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
CHEOPS: Der Exo-Planeten-Versteher ist gestartet
Rekordbudget für ESA bei Ministertreffen Space19+ beschlossen
Österreich im Weltraum: Vor 50 Jahren flog erstes Messgerät Made in Austria ins All
Seidenstraße & Satelliten: Kongresse in Wien zeigen die Zukunft der Bahn
EUSpace: Satelliten in Serie aus Österreich
Erfolg: 4 neue Galileo-Satelliten im All
Launch: Galileo-Flotte wird vervollständigt
Ariane-5-Rakete brachte 4 weitere Galileo-Satelliten ins All
Österreich, die Weltraumnation: 30 Jahre ESA-Mitgliedschaft
2. Oktober 2017
Infrastrukturministerium startet neue Ausschreibung des österreichischen Weltraumprogramms
7 Millionen Euro für österreichische Weltraumtechnik Das Infrastrukturministerium investiert in der neuen 14. Ausschreibung des österreichischen Raumfahrtprogramms ASAP insgesamt sieben Millionen ...
20. August 2017
Eine Orientierungshilfe für Drohnen
Wien – Wenn im Auto das Navi ausfällt, muss das nicht weiter schlimm sein. Man orientiert sich an Wegweisern, holt eine Straßenkarte heraus oder fragt nach dem Weg. So einfach geht es in der Luft ...
15. August 2017
Galileo-Satelliten: Europas Suche nach Navigationssignalen
Venedig/Wien – Was haben das Rasenmähen auf Golfplätzen und die genaue Vermessung der globalen Plattentektonik gemeinsam? Genau: Beide Tätigkeiten greifen heute auf globale Satellitennavigationss...
15. Dezember 2016
bmvit INFOTHEK
Es ist soweit: #Galileo geht an den Start!!! Noch Fragen? Wir haben die Antworten: https://t.co/STZaA3D88m @GalileoGNSS @ESA_de
Galileo fliegt das erste Mal mit Ariane
Erfolgreicher Raketenstart: Galileo-Satelliten 13 und 14 heben ab
18. Dezember 2015
Raketenstart: Galileo-Satelliten 11 und 12 heben ab
23. September 2015
ESA-Chef Wörner: Ohne Risiko keine Wissenschaft
Wien – Die Raumfahrt ist schon eine verdammt geile Angelegenheit. So oder so ähnlich könnte man das immerwährende Lächeln von Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der European Space Agency (...
11. September 2015
Rakete mit zwei neuen Satelliten für Galileo gestartet
Zwei neue Satelliten für das europäische Navigations- und Ortungssystem Galileo sind auf dem Weg ins All. Eine Sojus-Rakete mit der Hightech-Fracht hob am 11. September vom europäischen Weltraumbah...
11. September 2015
Galileo-Satelliten erfolgreich gestartet
Live-Stream zum Galileo-Start