Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Staatspreis Mobilität 2019: Das sind die Prämierten
Staatspreis Mobilität 2019: Die Nominierten der Kategorien Betreiben & Sicherheit
Staatspreis Mobilität 2019: Die Nominierten der Kategorien Forschung & Wertschöpfung
Industrieller Umweltschutz: Monika Draxler ist FEMtech-Expertin des Monats
Die absolute Härte: Neue Betonmischung der TU Wien für unerschütterliche Leitwände
E-Mobilität: FEMtech-Interview mit Christiane Essl
19. März 2018
Neues Kompetenzzentrum für Zukunft der Industrieproduktion in Wien
Mit der Zukunft der Industrieproduktion beschäftigen sich Forscher und Firmen gemeinsam im "Austrian Competence Center for Digital Production" (ACDP) in Wien. Der Fokus liegt auf dem "Unterrichten ga...
26. Juni 2017
Digitalisiertes Fahrzeug: 48 Mio. Euro für Grazer Kompetenzzentrum
Von der Vision selbstfahrender Fahrzeuge, über Fragen der Verkehrssicherheit, der Leistungsfähigkeit der Antriebssysteme bis zur Entwicklungsarbeit basiert die Mobilität der Zukunft zunehmend auf d...
18. Dezember 2016
Mit Sicherheit auf den Teller
Tulln – Nichts kommt uns buchstäblich so nahe wie die Nahrung, die wir uns einverleiben. Deshalb müssen wir uns auch darauf verlassen können, dass sie ordnungsgemäß produziert und verarbeitet w...
17. November 2016
COMET: 12 Mio. Euro für acht neue K-Projekte
Im Rahmen des Kompetenzzentrenprogramms COMET werden acht neue K-Projekte mit insgesamt 12 Mio. Euro gefördert. Thematisch widmen sich die Forschungsvorhaben, in denen Forschungseinrichtungen und Unt...
30. Juni 2016
„COMET“: Sieben K1-Zentren genehmigt
Im Rahmen des Kompetenzzentren-Programms "COMET" werden sieben neue bzw. verlängerte K1-Zentren mit 60 Mio. Euro durch die öffentliche Hand gefördert. Dazu kommen weitere 70 Mio. Euro von Unternehm...
22. Juni 2016
Grazer Kompetenzzentrum forscht an umweltfreundlichem Großmotor
Für die Energieerzeugung, den Antrieb von Schiffen, Lokomotiven oder auch von Bergbaufahrzeugen werden Großmotoren eingesetzt. Sie alle sollten effizienter und damit umweltfreundlicher betrieben wer...
26. Mai 2016
Sicher cruisen mit dem automatischen Chauffeur
Graz – Bevor selbstfahrende Autos auf den Straßen Alltag werden, sind noch etliche technische Herausforderungen zu bewältigen. Das Grazer Kompetenzzentrum Virtual Vehicle arbeitet mit lokalen und ...
19. April 2016
Heißes Eisen unter der Lupe
Linz/Wien – Produktionskosten senken, Umweltverträglichkeit steigern – das sind zwei Ziele, mit denen sich die Stahlindustrie in Europa derzeit auseinandersetzen muss, um international wettbewerb...
5. März 2016
Kompetenzzentren: Der Comet braucht wissenschaftliche Impulse
Wien – Das vor zehn Jahren gestartete Kompetenzzentrenprogramm Comet wird runderneuert. In Hinkunft soll es statt der bisherigen Aufteilung in wenige große K2-, einige mittelgroße K1-Zentren und m...