Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Drohnenführerschein: »Es wird günstiger, einfacher & sicherer«
»Drohnenführerschein« soll europäischen Luftraum sicherer machen
Vorbild Heuschrecke für den sicheren Drohnenflug
Europas größte Flughalle für die Drohnenforschung steht in Klagenfurt
AIRLabs beflügeln österreichweite Drohnenforschung
Neue Bestimmungen für Drohnenflüge in Europa
Das Internet der Dinge ist auch nur ein Mensch
Drohnen unterm Weihnachtsbaum? So (f)liegt Ihr richtig
Big Data Value Forum: Schlüssel zur Künstlichen Intelligenz
Postkarte per Karawane? Logistik & Transport: Wege einer uralten Branche
21. März 2018
Michael Nentwich: „Die Drohne muss wissen, wohin sie darf“
Von Alice Grancy Presse: Sie haben die erste österreichische Überblicksstudie durchgeführt, die die Folgen von Transportdrohnen beleuchtet. Welche sind die wichtigsten Erkenntnisse daraus? Mich...
Ready to Fly – Drohnen für Bauwerk-Checks
21. Dezember 2017
Mensch gegen Computer: Pilot bei Drohnen-Rennen vorn
Bei einem Drohnen-Rennen der US-Raumfahrtbehörde NASA hat ein menschlicher Pilot nur relativ knapp einen Computer geschlagen. Pilot Ken Loo, der sich auch FlyingBear (dt.: fliegender Bär) nennt, hab...
11. Juni 2017
Drohnenaufnahmen: Fliegende Fassadenfotografen
Kapitälchen, Vorsprünge, Türmchen, Statuen: Die Fassade eines mittelalterlichen Doms ist im Vergleich zu heutigen Bauwerken etwas aufwendiger gestaltet. Den Bewahrern alter Bausubstanzen stellen si...
6. Mai 2017
Ausweichhilfe für Flugobjekte
Wien – Online-Versandhändler Amazon experimentiert seit vergangenem Jahr in Großbritannien mit der Paketzustellung per Drohnendienst. Eine der entscheidenden Fragen dabei ist, wie sicher solche un...
4. März 2016
Drohnen als Inspektoren in der Luft
Von unten sind sie oft nur mit dem Fernstecher erkennbar. Weit oben im Gelände befestigte Schutznetze verhindern, dass Felsen und Geröll auf die Schienen stürzen und den Bahnverkehr gefährden. Das...
12. Januar 2016
100 autonome Drohnen hoben zum Weltrekordflug ab
100 Drohnen haben unter der technischen Leitung des Ars Eletronica Futurelabs in Linz gleichzeitig zum Weltrekordflug in den Nachthimmel bei Hamburg abgehoben. Der siebenminütige Flug schaffte es ins...
11. Dezember 2015
Fliegender Naturfotograf mit Wetterstation
Wien – Sie machen Filmaufnahmen aus schwindelnder Höhe, inspizieren die Rotorblätter von Windrädern und vermessen Gebäude. In Zukunft sollen sie Pakete ins Haus bringen, Vögelschwärme aus Wein...
21. August 2015
Drohnen im Alpenidyll
Wer kürzlich eine Drohne vom Modell Falcon8 oder Quest200 im Tiroler Alpbachtal am Himmel entdeckt hat, hat sich zu Recht gefragt: Was ist hier los? Die Erklärung hat wissenschaftliche Gründe. I...