Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Umweltmonitoring: ESA arbeitet an digitalem Zwilling der Erde
Weltraumteleskop CHEOPS lieferte erste Daten über Exoplaneten
CHEOPS: Der Exo-Planeten-Versteher ist gestartet
Rekordbudget für ESA bei Ministertreffen Space19+ beschlossen
Österreich im Weltraum: Vor 50 Jahren flog erstes Messgerät Made in Austria ins All
Electric Propulsion in der Raumfahrt: Nina Sarah Mühlich ist FEMtech-Expertin des Monats
Physik-Nobelpreis 2019 für Planetenjäger
Exo-Planetentaufe für Österreich
Produktionsstart für die Ariane 6
21. April 2019
Per Elektroantrieb durchs All
Erderkundungssatelliten, die mit hochauflösender Radarsensorik bestückt sind, waren bisher zumindest eine dreiviertel Tonne schwer. Mit dem Trend zu Kleinsatelliten brechen aber auch in diesem Berei...
Exo-Planetenjagd: Österreicherin fand 408 Kandidatensterne für erdähnliche Planeten
Auf der Suche nach dem Erdzwilling: Monika Lendl ist FEMtech-Expertin des Monats
EUSpace: Satelliten in Serie aus Österreich
EUSpace: Weltraumkonferenz in Graz gestartet