Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Technologiegespräche am Forum Alpbach: Wie werden wir Klimaneutralität bis 2040?
Forum Alpbach erfindet sich in der Coronakrise neu & wird digitaler
Immer wieder Alpbach: Innovationsmotor im Hochbetrieb
Ein Berg an Alpbach-Events: Rückblick auf die Technologiegespräche
AIT-Gartenfest: Diskurs in entspannter Atmosphäre
Seminare, Panels, Workshops: Forschungsvielfalt in Alpbach
25. August 2017
Forum Alpbach – Zielflagge für den „Innovationsmarathon“
Autonome Fahrzeuge, die Passanten per LED-Streifen warnen oder Kühlschränke, die sich schon öffnen, wenn die Hand sich nähert: Solche und ähnliche Konzepte haben insgesamt 40 Studenten in acht Te...
AustriaTech lud zu Gesprächen zwischen Studierenden und ManagerInnen
Auftakt der Alpbacher Technologiegespräche – Mensch vs. Maschine
24. August 2017
Digitalisierung – Österreich bekommt einen Roboter-Rat
Infrastrukturminister Jörg Leichtfried setzt einen Roboter-Rat für Österreich ein. Die rasante Entwicklung bei Robotik und künstlicher Intelligenz wird das Leben aller Österreicherinnen und Öste...
3. September 2016
Ideen für die digitale Alphabetisierung
Alpbach – Die Arbeitsmarktsituation verschärft sich zwar zunehmend, doch zumindest einen Vorteil hat die europäische Jugend auf dem Arbeitsmarkt: Als Digital Natives sprechen die meisten von ihnen...
31. August 2016
ÖBB
Letzte Woche wurden in unserem Design Thinking Zug auf dem Weg nach Alpbach spannende Ideen entwickelt. #efa16 https://t.co/C7eh9Nzg0I
29. August 2016
Babysitting für Stammzellen
Sie sind zwar interessant, aber so pflegebedürftig und brauchen viel Babysitting.“ – So spricht Julia Tischler, Molekularbiologin in Cambridge, über embryonale Stammzellen. Für die Stammzellenf...
26. August 2016
Alpbach: Förderinitiative für Elektronik und Mikro-Elektronik „silicon austria“ präsentiert
80 Millionen Euro schwer – neues Forschungszentrum wird eingerichtet – Pilotfabrik und Stiftungsprofessuren finanziert Unter dem Titel „silicon austria“ fördert das Bundesministerium für ...
Technologiegespräche in Alpbach: Studierende beim Talente-Cocktail
25. August 2016
Alpbach: Flexible Produktionsanlagen als „Riesenchance“
Neue Automatisierungskonzepte könnten Produktionsprozesse aus Billiglohnländern wieder nach Europa zurückholen. Notwendig dafür sei eine hochflexible automatisierte, individualisierte Produktion, ...
23. August 2016
Neues, neu gedacht?
Die Diagnose scheint klar: Für das Ersinnen, Entwickeln und Ausrollen von Innovationen gibt es bessere Böden als die heimischen. Innovationsanzeiger und einschlägige Studien sehen Österreich regel...
19. August 2016
Forum Alpbach: Studenten „laufen“ Innovations-Marathon auf Adrenalin
Mit 24 Stunden Nonstop-Arbeit an einem realen Problem eines Unternehmens "lockt" ab 25. August ein Innovations-Marathon, der im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche stattfindet. Feldbetten gibt ...
31. Juli 2016
Europäisches Forum Alpbach: Die Gespräche im Überblick
Das Europäische Forum Alpbach beginnt auch heuer wieder mit der Seminarwoche (17. bis 24. August). 16 einwöchige, interdisziplinäre Seminare werden sich dabei aus unterschiedlichen wissenschaftlich...
22. Juli 2016
AIT
Save-the-Date: Falling Walls Lab #Austria kommt erstmals nach #Alpbach. 25.08., 20.15 Uhr, Congress Centrum. #EFAtec16 @Falling_Walls
1. Juli 2016
Steiermark und Kärnten gründen „Silicon Alps“-Mikroelektronik-Cluster
Die Steiermark und Kärnten gründen gemeinsam mit dem Bund den "Silicon Alps"-Mikroelektronikcluster, das erste länderübergreifende Konstrukt in diesem Bereich. Das Infrastrukturministerium sowie d...
Junge Ideen: Die SiegerInnen des Falling Walls Lab
28. August 2015
Autonome Autos: Lesen statt lenken?
Es ist eine verlockende Vorstellung: Wir setzen uns ins Auto und lassen uns ganz bequem vom digitalen Privatchauffeur ans Ziel fahren. Kein Ärger im Stop-and-go-Verkehr vor einer Baustelle, kein läs...
28. August 2015
Forum Alpbach – „Ein Roboter muss nicht gefährlich sein“
Der Schlüssel zum großflächigen Einsatz von Robotern in der Produktion oder im Alltag ist deren Fähigkeit zum Verstehen von Situationen und des menschlichen Handelns. Das erklärten Experten bei d...
27. August 2015
Forum Alpbach: Erste selbstfahrende Autos 2016 auf heimischen Straßen
Die ersten selbstfahrenden Autos sollen im kommenden Jahr auf Teststrecken in Österreich unterwegs sein. Das kündigte Infrastrukturminister Alois Stöger (SPÖ) bei der Präsentation eines mit Techn...
21. August 2015
Drohnen im Alpenidyll
Wer kürzlich eine Drohne vom Modell Falcon8 oder Quest200 im Tiroler Alpbachtal am Himmel entdeckt hat, hat sich zu Recht gefragt: Was ist hier los? Die Erklärung hat wissenschaftliche Gründe. I...
19. August 2015
Auftakt zum 70. Europäischen Forum Alpbach: Ungleichheit im Fokus
Mit der Seminarwoche beginnt am (heutigen) Mittwoch das 70. Europäische Forum Alpbach. Generalthema im Jubiläumsjahr ist "UnGleichheit". Die Organisatoren erwarten heuer rund 4.500 Teilnehmer, davon...
7. August 2015
„UnGleichheit“ im Fokus der Alpbacher Technologiegespräche
Im Rahmen des Forum Alpbach finden von 27. bis 29. August 2015 im Tiroler Ort Alpbach wieder die traditionellen Technologiegespräche statt. Zahlreiche Vorträge und 14 Arbeitskreise befassen sich unt...
10. Juli 2015
Querdenker und ein Aha-Erlebnis
Der „Spirit of Alpbach“ ist nun gleichsam als „fliegender Botschafter“ in den Lüften: Seit dem Jänner dieses Jahres ist ein neuer Turboprop der Austrian Airlines mit diesem Namen unterwegs. ...