Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Sicher durch den goldenen Herbst
AIT optimiert Wildwarner per mobilem Messlabor
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Testergebnisse: ÖAMTC prüft 15 aktuelle Kindersitze
Sicher durch den goldenen Herbst
Was heißt Multimodalität? Österreich unterwegs Teil 7
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Sicher durch den goldenen Herbst
1. August 2018
Warum wird einem beim Autofahren schlecht?
Von Alice Grancy Viele verbindet aus früheren Jahren, als es noch auf kurvigen Straßen über Bergpässe in den Urlaub ging, dieselbe Erinnerung: „Mir ist schlecht“, tönte es irgendwann von der...
8. Juli 2018
Bad Vibrations: Sekundenschlaf durch Geschaukel des Autos?
Sekundenschlaf am Steuer ist eine Gefahr – australische Forscher untersuchten, wie dieser durch die Vibrationen des Autos gefördert wird. Sekundenschlaf gehört zu den größten Gefahren im Stra...
Smartphone am Steuer: Das kann tödlich enden!
Sicher ankommen: Fahrtipps für den Winter
Raumplanung beWEGt: Mobilität aktiv mitgestalten
Verkehrssicherheits-App „bmvit bewegt“
Sicher durch den Herbst Part II
greissler.plus – Neue Wege der Nahversorgung
Sicher durch den Herbst
10 Tipps für einen sicheren Schulweg
Start der Modellregionen “Sicher in die Schule”
Zwei wie Katz und Maus? Fahrrad und Auto im Konflikt
2. Mai 2017
viadonau
Mit viadonau-Multibeam-Verstärkung wurde heute ein bei Korneuburg vermisstes Auto gefunden! Jetzt wird geborgen:… https://t.co/B6YagqBMZV
15. November 2016
bmvit INFOTHEK
Die App des @AITtomorrow2day erkennt, ob ich im Auto, auf dem Rad, im Bus sitze oder zu Fuß gehe - es ist Zauberei. https://t.co/1C10hMDdkX
24. Oktober 2016
bmvit INFOTHEK
Der Ausschreibungsleitfaden "IKT der Zukunft" mit Schwerpunkt selbstfahrendes Auto und 5G ist hier online https://t.co/OJGKO93QOT
28. September 2016
bmvit INFOTHEK
Das selbstfahrende Auto ist bald in der Steiermark unterwegs https://t.co/CKpKXxDO2a
22. September 2016
bmvit INFOTHEK
Als zuständige Behörde empfehlen wir Ihnen, heute am #carfreeday das Auto stehen zu lassen und Ihre Silly Walks zu… https://t.co/jewiiaG0pi
20. September 2016
Zu Fuß oder per Bim: Smartphone erkennt Verkehrsmittel automatisch
Smartphones "wissen" bereits sehr viel über ihre Nutzer. Eine vom Austrian Institute of Technology (AIT) entwickelte Software erkennt nun auch, wie wir uns fortbewegen - also zu Fuß, mit Auto, Bus o...
Mit Kindern im Auto unterwegs
1. August 2016
bmvit INFOTHEK
Das selbstfahrende Auto ist nicht automatisch umweltfreundlich, aber es hat das Potenzial dazu. https://t.co/IW3QsU2L4I
28. Juli 2016
bmvit INFOTHEK
Das selbstfahrende Auto wird klug sein wie das Pferd, das den betrunkenen Cowboy ohne Hilfe nachhause gebracht hat https://t.co/8nsPFCdb5s
20. Juni 2016
bmvit INFOTHEK
Während alle über das selbstfahrende Auto reden, arbeitet die @fh_joanneum am sich selbst steuernden Flugzeug https://t.co/l6ken3XkJB
28. April 2016
Handyverbot am Steuer: KFG-Novelle heute im Nationalrat
Das Schreiben von SMS und E-Mails und das Internet-Surfen am Steuer kann sich fatal auswirken. Knapp ein Drittel aller im Straßenverkehr getöteten Personen kam vergangenes Jahr durch die Fo...
30. März 2016
Vorfahrt für leichte Flitzer aus Holz
Graz – Autos aus Holz – das klingt nach Seifenkisten oder der Vision von Öko-Phantasten. Aber so absurd ist die Sache nicht: So verwendet etwa die britische Morgan Motor Company für ihre leichte...
17. März 2016
Stadtplaner: „Das Auto ist Basis für jede verdammte Planung“
STANDARD: Soll die ganze Welt Kopenhagen werden? Colville-Andersen: Bitte nicht! Das wäre verdammt langweilig. STANDARD: 2007 haben Sie den Begriff "copenhagenize" begründet. Worauf bezieht si...
Die neue Führerscheinprüfung
22. Januar 2016
Scheidender Minister Stöger: Österreich fällt nicht zurück
Der scheidende Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) hat vor seinem Wechsel ins Arbeits- und Sozialministerium einen Rückblick über eineinhalb Jahre an der Spitze des BMVIT gezogen. Mit jährlichen ...
15. Januar 2016
Jedes Auto ist eine kleine Messstation
Besonders nach dem Winter ruckelt und rumpelt es auf vielen Straßen. In einem Forschungsprojekt von Salzburg Research, gemeinsam mit dem Infrastrukturbetreiber Asfinag, wurden Möglichkeiten ausgelot...
6. Januar 2016
Autonomes Fahren: Wenn sich der Roboter ans Steuer setzt
Wien/Boston – Wenn Experten auf Konferenzen von autonom fahrenden Autos sprechen und die große Revolution im Verkehrswesen ankündigen, dann kostet das Nicholas Negroponte ein mildes Lächeln. "All...
20. November 2015
Den Straßenverkehr mit Kinderaugen sehen
Wer die Welt erkunden will, schaut nicht immer nach links und rechts. Kinder gelten als die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr und damit als besonders unfallgefährdet. An der FH St. Pölten w...
8. September 2015
Selbstfahrende Autos: Karten, IT-Sicherheit und Haftungsfragen offen
Selbstfahrende Autos gelten als große Zukunftshoffnung der Industrie, erste Tests laufen in vielen Ländern. Vor einer flächendeckenden Einführung braucht man aber noch präzise Straßenkarten, ein...
28. August 2015
Autonome Autos: Lesen statt lenken?
Es ist eine verlockende Vorstellung: Wir setzen uns ins Auto und lassen uns ganz bequem vom digitalen Privatchauffeur ans Ziel fahren. Kein Ärger im Stop-and-go-Verkehr vor einer Baustelle, kein läs...
28. August 2015
Forum Alpbach – „Ein Roboter muss nicht gefährlich sein“
Der Schlüssel zum großflächigen Einsatz von Robotern in der Produktion oder im Alltag ist deren Fähigkeit zum Verstehen von Situationen und des menschlichen Handelns. Das erklärten Experten bei d...
27. August 2015
Forum Alpbach: Erste selbstfahrende Autos 2016 auf heimischen Straßen
Die ersten selbstfahrenden Autos sollen im kommenden Jahr auf Teststrecken in Österreich unterwegs sein. Das kündigte Infrastrukturminister Alois Stöger (SPÖ) bei der Präsentation eines mit Techn...