Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Ausgezeichnet: RemiHub liefert klimafreundliche Stadtlogistik
Klimakrise & die Schlüsselrolle des Finanzsektors
Über EMILIA zum SUV der Cargobikes
»Sprachbarriere« zwischen drahtlosen Geräten geschmälert
Unfallprävention: Wo der Schutzweg wirklich schützt
Produktion 4.0: TU Wien & TÜV starten Sicherheitslabor für die Industrie
Öffi-Remisen als neue Logistikzentren in der Stadt
Prävention: Forscher des AIT entschärfen Motorrad-Risikostrecken
Grüne Stadtlogistik: Post testet City Hubs in Wien
greissler.plus – Neue Wege der Nahversorgung
Mit EMILIA zur sauberen Citylogistik
3. September 2017
Gesucht: Digitale Helfer, die man mag
Salzburg/Wien – Die industrielle Produktion ist im Umbruch. Digitale Systeme steuern Fabriken, Produkte werden individueller, Produktionszyklen kürzer und Arbeitsschritte komplexer. Diese Herausfor...
29. Juni 2017
Wenn das Fahrrad die Freiheit bringt
„Viele Migrantinnen wünschen sich seit der Kindheit, Rad fahren zu können. Es ist verblüffend, wie stark dieses Bedürfnis selbst bei 50-Jährigen ist“, erzählt Astrid Segert, Soziologin am In...
13. Juni 2017
bmvit INFOTHEK
Wie viel halten Spannbetonbrücken aus? Forschungsprojekt der @tuwien macht den Belastungstest. https://t.co/enDfMKYgka @ASFINAG @unsereOEBB
12. Januar 2017
Ein Fitnessprogramm für alte Häuser
Krems – Das Geld wird in älteren Gebäuden nicht bei den Fenstern hinausgeworfen, wie es das Sprichwort besagt, sondern in ineffizienten Heiz- und Kühlanlagen verbrannt. Das wirkt sich nicht nur a...
4. November 2016
Forschungsprojekt soll österreichisches Daten-Ökosystem etablieren
Daten gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Lukrative neue Geschäftsmodelle sind hingegen noch Mangelware. Kein Wunder: Unternehmen "sitzen" auf ihren digitalen Schätzen, bei den rechtlichen Rahmenbe...
17. Oktober 2016
bmvit INFOTHEK
Frachtschiff-Interrail auf Europas Flüssen: Forschungsprojekt der @fh_stpoelten https://t.co/jK9PFVZMuQ
7. Mai 2016
Technische Hilfen für modernes Krisenmanagement
Wien – Das Austrian Institute of Technology (AIT) und das österreichische Bundesheer erneuern die seit 2010 bestehende Kooperation. Bisher hat man sich gemeinsam an 35 Projekten im Rahmen des natio...
29. Oktober 2015
AAL – Wie Technik den Alltag erleichtern könnte
"Du bist alt und brauchst Hilfe." Ansätze wie dieser haben laut Experten dazu geführt, dass in die Wohnumgebung integrierte Assistenzsysteme bisher ein Nischendasein führen. Warum ist trotz zahlrei...