Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Redaktion
Twitter
Die Presse
Blogs
Der Standard
APA
Erfolgreicher Mars-Hops von Ingenuity: »Wir haben Geschichte geschrieben«
Millionen Satellitenbilder erweitern Google Earth & zeigen Folgen der Klimakrise
Radverkehr: Studien untermauern Wirkung von Pop-Up-Bikelanes & Umstieg aufs Rad
Klimastatusbericht: 2020 war zu warm, zu trocken & zu stürmisch
Coronavirus: Maßnahmen, aktuelle Informationen & Reisehinweise
Ewiges Eis? Die Gletscherschmelze setzt sich unaufhaltsam fort
Notvergabe auf der Westbahnstrecke wird bis 4. Juli verlängert
Heizkesseltausch: 100 Millionen Euro für ökosoziale Energiewende in einkommenschwachen Haushalten
Künstliche Intelligenz? Neue Sonderausstellung im Technischen Museum Wien
Neue IÖB-Challenge der Wiener Linien zur Sicherheit in Öffis
„Photovoltaik 2.0“ – Förderung für Spezial-Projekte angelaufen
Frohe Ostern allen Menschen groß & klein
Tunnelthermie: Die Verheißung des Tunnelwassers
Umweltförderung im Inland: Wärme & Kälte für die Triiiple-Türme
Bahn frei für das Europäische Jahr der Schiene
Biodiversitätsfonds ab sofort offen für Einreichungen
Meilenstein im Naturschutz: Österreichs bedeutendstes Wildnisgebiet wird auf doppelte Fläche erweitert
Autofreier Urlaub: Zell am See-Kaprun wird internationale Modellregion
Satellitendaten & Naturkalender schaffen Frühwarnsystem für Nutzpflanzen
Ganz »Österreich radelt« in den dritten Frühling
Kunst & Kommunikation: StartClim liefert neue Impulse für die Klimawandelanpassung
Horizon Europe: Start des weltweit größten Forschungs- & Innovationsprogramms
Glaubwürdigkeitsproblem: BMK lässt Gütesiegel-Empfehlungen überprüfen
Schneesaison in den Alpen hat sich um Wochen verkürzt
IÖB-Challenge auf der Suche nach vertrauenswürdiger Software für Datenkreise
Großes Jubiläum: 1.000. klimaaktiv-Gebäude ausgezeichnet
Europa erlebt schlimmste Trockenperiode der vergangenen 2.100 Jahre
Studie zeigt weiter hohe Zustimmung für Energiewende & engagierte Klimapolitik
Meilenstein für die Energiewende: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist fertig
10 Jahre nach der Katastrophe von Fukushima
Maßnahmenpaket gegen extremes Rasen beschlossen
Reaktion auf Klimavolksbegehren: Klimarat, Klimakabinett & Klimaschutzmilliarden
Kreislaufwirtschaft: Neues Recyclingprogramm startet mit 10 Mio. Euro Fördermitteln
Der Frauentag im Zeichen von Klima- & Corona-Krise
144 neue Projekte der Umweltförderung im Inland genehmigt
BMK, ÖBB & ASFINAG geben Startschuss für emissionsfreie Fuhrparks
Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs ging in Wien in Betrieb
Tag des Artenschutzes: »Artenvielfalt ist unsere Lebensversicherung«
TU Graz am Weg zur ersten klimaneutralen Universität Österreichs
Schluss mit Plus: Energielabel ab heute nur mehr mit Buchstaben
»Alarmstufe Rot« – Klimapläne laut UN-Bericht hinter den Erwartungen
Klimafreundliche Mobilität: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder & E-Bikes
Umweltförderung im Inland: Vöcklakäserei kühlt klimafreundlich
Europäische Wege aus der Krise mit Aufbaufonds & Klimawandel-Anpassung
Seedfinancing: Austria Wirtschaftsservice setzt auf Klimaschutz-Programme
Zum Reinlegen: ÖBB & Siemens präsentieren neue Nightjet-Garnituren
Plastikmüll: Aktionsplan gegen illegale Exporte
IÖB-Challenge: Die AK Wien bringt Klimaschutz unter Dach & Fach
ÖBB-Infra weltweit bei Nachhaltigkeit auf Platz 1
»Hello World. My first look at my forever home« Mars-Rover sendet erste Bilder