Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Österreichs Treibhausgas-Bilanz weist für 2019 Anstieg um 1,5 Prozent aus
Vorläufige Bilanz der Luftqualität 2020 weist niedrigste Belastung mit NO2 & Ozon aus
Assistenzsysteme im Auto: Kleine Helfer, große Wirkung?
Wie ein Sinnesorgan für Automatisierte Fahrzeuge entwickelt wird
Automatisiertes Fahren: Forschung, Tests & Dialog für den Alltag für morgen
Young Academics Award 2020 prämiert Masterarbeiten zu Emissionen in den Alpen
Gute Luft durch Coronakrise, aber keine Entspannung der Klimakrise
Luftbelastung 2019: CO2-Emissionen im Verkehr gestiegen, Feinstaubwerte dagegen niedrig
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Treffen der Umwelt- & Verkehrsminister: Grazer Deklaration & Vision Zero
CO2-Reduktion im Verkehr: Umweltbundesamt benennt 50 Möglichkeiten
Wie kommen wir zur Zero Emission Mobility?
Interview mit Andreas Reichhardt: „Müssen die Mobilitätswende als Chance verstehen“
#Mission2030: Abschluss der Ländertour
3. Dezember 2017
Biomasseforscher wollen Feinstaubrisiko senken
Graz – Den Bewohnern der steirischen Landeshauptstadt Graz werden die kommenden Wintermonate wieder schwer auf der Lunge liegen. Wie jedes Jahr wird die Feinstaubbelastung abermals Grenzwerte üb...
Fragen und Antworten zur Diesel-Debatte
22. Juni 2016
Grazer Kompetenzzentrum forscht an umweltfreundlichem Großmotor
Für die Energieerzeugung, den Antrieb von Schiffen, Lokomotiven oder auch von Bergbaufahrzeugen werden Großmotoren eingesetzt. Sie alle sollten effizienter und damit umweltfreundlicher betrieben wer...