Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Assistenzsysteme im Auto: Kleine Helfer, große Wirkung?
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Wie ein Sinnesorgan für Automatisierte Fahrzeuge entwickelt wird
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Automatisiertes Fahren: Forschung, Tests & Dialog für den Alltag für morgen
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Kein Quatsch: Autonomes Driften im Dienste der Sicherheit
2 Jahre ALP.lab: Auf 400 km zur optimalen Konzeption selbstfahrender Autos
Autonom & vernetzt: Mobilität auf den Punkt gebracht
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Das war die Citizens‘ Debate Automatisierte Mobilität
Weltweiter Dialog zur Automatisierten Mobilität: Mitreden auch in 5 österreichischen Städten
Digitalisierung & Vernetzung im Verkehr schreiten voran
Länderreport: Wettlauf oder Harmonisierung zum Automatisierten Fahren?
14. Dezember 2016
Testserie mit selbstfahrendem Minibus in Salzburg vor Genehmigung
Mitte Oktober 2016 rollte erstmals ein Minibus ohne Lenkrad und Fahrer durch die Salzburger Altstadt. Auf kurzer Strecke, noch etwas ruckelig, mit acht km/h. Nun soll aus der Testfahrt ein ausgedehnte...
8. Juni 2016
Leichtfried: 20 Millionen Euro Förderpaket für automatisiertes Fahren
Schon im kommenden Herbst können automatisierte Fahrzeuge auf Österreichs Straßen getestet werden. Das sieht der Aktionsplan Automatisiertes Fahren vor, der heute von Verkehrsminister ...
Datenaustausch auf den Straßen Europas
16. April 2016
Selbstfahrende Autos noch heuer auf Österreichs Straßen
Auf Österreichs Straßen werden noch in diesem Jahr selbstfahrende Autos getestet. Verkehrsminister Gerald Klug (SPÖ) will das automatisierte Fahren nun schnell realisieren. Im Mai wird zu dem Thema...
In der Arena der europäischen Verkehrsforschung
25. Februar 2016
Autonome Autos: Vom Fahrer zum Passagier
Abgesehen vom wahrscheinlich nahenden Ende des Verbrennungsmotors steht das Fortbewegungsmittel Automobil mitten in seiner bisher einschneidendsten Weiterentwicklung. Das selbstfahrende Auto, das ohne...
25. Februar 2016
Städte in Bewegung
Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Digitalisierung, neue Fortbewegungskonzepte: In den Städten der Zukunft müssen Mobilitätsstrategien grundlegend neu gedacht werden. Ob es ausreicht, auf umweltsc...