Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
»Hello World. My first look at my forever home« Mars-Rover sendet erste Bilder
Merkur-Sonde »BepiColombo« vor Rendezvous mit der Venus
Solar Orbiter schickt spektakuläre Bilder der Sonne
Weltraumteleskop CHEOPS lieferte erste Daten über Exoplaneten
BepiColombo sagt der Erde Lebewohl
Grazer Weltraumforschung erneut an NASA-Mission beteiligt
Der Mars lebt und bebt
ESA-Sonde Solar Orbiter gen Sonne gestartet
Der Sonne entgegen: Europas »Solar Orbiter« macht sich auf den Weg
CHEOPS: Der Exo-Planeten-Versteher ist gestartet
Rekordbudget für ESA bei Ministertreffen Space19+ beschlossen
Österreich im Weltraum: Vor 50 Jahren flog erstes Messgerät Made in Austria ins All
Physik-Nobelpreis 2019 für Planetenjäger
Exo-Planetentaufe für Österreich
Exo-Planetenjagd: Österreicherin fand 408 Kandidatensterne für erdähnliche Planeten
Die Yuri’s Night ganz im Zeichen des Mondes
Auf der Suche nach dem Erdzwilling: Monika Lendl ist FEMtech-Expertin des Monats
Wettersatelliten mit Sensoren aus Graz fliegen ins All – Sojus mit Wachablösung zur ISS
Mars-Sonde Insight erfolgreich gelandet
Aufbruch zum Merkur: Countdown für die Mission BepiColombo
International Space Camp: Tickets sind vergeben
NASA-Marslander InSight erfolgreich gestartet
26. Januar 2018
Weltraumforscher Willibald Riedler ist gestorben
Riedlers Beziehungen zur sowjetischen Weltraumforschung führten zum bekanntesten heimischen Weltraumprojekt. Mit der Mission "Austromir" landete die österreichische Weltraumforschung auch im Bewu...