Kategorie Innovation & Technologie - 12. März 2025
Österreich bleibt trotz Wirtschaftskrise erfinderisch
Die Österreicherinnen und Österreicher haben 2024 hierzulande 2.177 Patente angemeldet. Das ist geringfügig weniger als im Jahr davor, als noch ein leichtes Plus auf 2.242 verzeichnet wurde. Auskunft darüber gibt der Jahresbericht des Österreichischen Patentamtes, der kürzlich veröffentlicht wurde.
Bei den erfindungsreichsten Bundesländern gab es keine Änderungen: Von den 2.177 angemeldeten Patenten entfielen 503 auf Oberösterreich, das damit das Länderranking vor der Steiermark (451) und Wien (395) anführt. Die Bundeshauptstadt sticht jedoch mit einem massiven Plus von 13,5 Prozent hervor. Gemessen an der Einwohnerzahl, also pro Kopf, liegt Vorarlberg auf Platz eins.
Der größte Patentanmelder beim Österreichischen Patentamt ist das steirische Unternehmen AVL List mit 192 angemeldeten Erfindungen, gefolgt von Julius Blum mit 61 und Zumtobel Lighting GmbH mit 35. Bei den Universitäten liegt die TU Wien mit 18 Erfindungsanmeldungen klar an der Spitze, gefolgt von der Medizinischen Universität Wien mit 9 und der Universität Linz mit 5 Patentanmeldungen.
„Es ist erfreulich, dass die Zahl der Erfindungsanmeldungen in Österreich stabil bleibt. Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, in die Zukunft zu investieren und innovativ zu bleiben“, so Patentamts-Präsident Stefan Harasek. Patente, Marken und Designs würden laut Harasek ein „robustes Fundament“ bilden, um den Herausforderungen zu begegnen.
Hotspot für Marken- & Designschutz
Auch der Markenschutz durch das Patentamt wird intensiv genutzt: 2024 wurden hierzulande 4.441 neue nationale Marken angemeldet, die meisten von Unternehmerinnen aus Wien. Am Weg zu ihren Märkten werden viele Produkte und Dienstleistungen auch von internationalen Marken begleitet. So bereitete 2024 das Österreichische Patentamt 2.129 Marken den Weg auf den internationalen Markt.
Besonders groß war die Nachfrage 2024 bei den Marken-Services des Patentamtes, etwa beim Service „Pre-Check Marke“: Dabei erhalten Kundinnen schon vor der Anmeldung eine rechtliche Einschätzung zur Frage, wie einzigartig ihre Markenidee ist. Hier ist die Nachfrage 2024 um fast ein Drittel gestiegen.
Massiv gestiegen ist auch die Zahl der Anmeldungen von Designs, dem Schutz für die äußere Form von Erzeugnissen. Dazu gehört beispielsweise die Farbe, die Form, die Oberflächenstruktur und der Werkstoff. Hier wurde 2024 mit 361 Design-Anmeldungen eine Steigerung von 26,67 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht.
Alle Zahlen zum Erfindungsjahr 2024 im Detail finden sich hier: https://2024.patentamt.at/