Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Situative Winterreifenpflicht gilt ab 1. November
Sicher durch den goldenen Herbst
Sicher & klimafreundlich zum Schulstart unterwegs
Neue Ausschreibung sucht Lösungen für Verkehrssicherheit des Schwerverkehrs
Unfallprävention: Wo der Schutzweg wirklich schützt
Risiken & Nebenwirkungen bei E-Scootern mit Alkohol
AIT optimiert Wildwarner per mobilem Messlabor
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Testergebnisse: ÖAMTC prüft 15 aktuelle Kindersitze
Situative Winterreifenpflicht gilt ab 1. November
Sicher durch den goldenen Herbst
Adieu Elterntaxi: Warum der Schulweg mit dem Auto wenig ratsam ist
Abbiegeassistenten: Hilfe zur Nachrüstung & in Wien de-facto-Fahrverbot für Lkw ohne
11 Tipps für einen sicheren Schulweg
Prävention: Forscher des AIT entschärfen Motorrad-Risikostrecken
Verkehrssicherheit: Verpflichtende Warngeräusche für E-Fahrzeuge ab 1. Juli
Reiseverkehr: Tipps für den Start in die Sommerferien
E-Scooter: Deklaration für mehr Sicherheit & neue Regeln
Grünes Licht: Wenn die Ampel weiß, wann Fußgeher kreuzen wollen
Fluch oder Segen E-Scooter-Flut: Das ändert sich ab Juni
Unfallzahlen: Verkehrstote auf historischem Tiefstand
Auf zwei Rädern sicher durch den Frühling
ASFINAG investiert 2019 1,2 Milliarden Euro in Straßeninfrastruktur
Neuerungen zum Automatisierten Fahren. Was ist erlaubt?
Lkw-Abbiegeassistent: EU-Parlament will Einführung bereits 2021
Lkw als tödliche Gefahr: Kampf gegen Totwinkel-Unfälle im Stadtverkehr
Automatisierter Verkehr: Wenn die Gondeln Zukunft tragen
Die absolute Härte: Neue Betonmischung der TU Wien für unerschütterliche Leitwände
Verkehrssicherheit: Bewusstseins-Kampagnen mit Wirkung
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Digitalisierung & Vernetzung im Verkehr schreiten voran
Verkehrssicherheit: Winterreifenpflicht ab 1. November
Bilanz: 100 Tage temporäre Pannenstreifen-Freigabe auf der A4
Länderreport: Wettlauf oder Harmonisierung zum Automatisierten Fahren?
Sicher durch den goldenen Herbst
Rechtsabbiegen bei Rot: Pilotprojekt kommt für drei Linzer Kreuzungen
10 Tipps für einen sicheren Schulweg
18. Juli 2018
Premiere der temporären Pannenstreifen-Freigabe
Premiere: Dritte Fahrspur zwischen Simmeringer Haide und Knoten Schwechat Richtung Flughafen das erste Mal aktiviert. Am Montag, den 16. Juli war es soweit: Der Pannenstreifen auf der A4 Ost Autoba...
8. Juli 2018
Bad Vibrations: Sekundenschlaf durch Geschaukel des Autos?
Sekundenschlaf am Steuer ist eine Gefahr – australische Forscher untersuchten, wie dieser durch die Vibrationen des Autos gefördert wird. Sekundenschlaf gehört zu den größten Gefahren im Stra...
Reiseverkehr: Tipps für den Start in die Sommerferien
Smartphone am Steuer: Das kann tödlich enden!
Hallo Leben!
eCall: schnellere Hilfe bei Unfällen
Warum temporäre Freigaben von Pannenstreifen?
Das war die Transport Research Arena #TRA2018
20. April 2018
Gesucht: Das „Pickerl“ für selbstfahrende Autos
Von Cornelia Grobner Warum lösen wir Probleme so, wie wir sie lösen? Und wie lässt sich menschliches Verhalten auf Maschinen übertragen? Diese Fragen bilden das Dach der Forschung von Franz Wotaw...
Transport Research Arena: Voices of TRA
Verkehrssicherheit: Auf zwei Rädern in den Frühling