Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Der Frauentag im Zeichen von Klima- & Corona-Krise
Klimafreundliche Mobilität: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder & E-Bikes
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Bringt der Radfahr-Boom Arbeitswege auf Klimakurs?
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
Ausgezeichnet: RemiHub liefert klimafreundliche Stadtlogistik
Home-Office & Co. könnten bis zu 2,8 Prozent Treibhausgas einsparen
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
»Space4mobility« bringt Weltraumanwendungen in Verkehr
Mind the Gap: Die Zukunft der Mobilität braucht mehr Frauen!
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Klimafreundlich & gesund: Tipps fürs Winterradeln
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Eine kleine Revolution der Öffis: FAQ zum 1-2-3-Klimaticket
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
40 Millionen Euro für Österreichs Radverkehr
»Right to Plug«: E-Mobilität erhält Einzug in den Wohnbau
Zukunftstechnologie Bioenergie – F&E für die effiziente Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Über EMILIA zum SUV der Cargobikes
Frauentag 2020: Der Kampf gegen die Klimakrise ist weiblich
HySnow: Emissionsfreies Schneemobil fährt mit grünem Wasserstoff
Staatspreis Mobilität 2019: Das sind die Prämierten
Die Nominierten des Zukunftspreises beim Staatspreis Mobilität 2019
Staatspreis Mobilität 2019: Die Nominierten der Kategorien Betreiben & Sicherheit
Staatspreis Mobilität 2019: Die Nominierten der Kategorien Forschung & Wertschöpfung
Mobilitätswende: Tamara Pinterich ist FEMtech-Expertin des Monats
Öffi-Remisen als neue Logistikzentren in der Stadt
Grüne Stadtlogistik: Post testet City Hubs in Wien
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Das Internet der Dinge ist auch nur ein Mensch
1. April 2019
Der effiziente Weg der Waren durch die Welt
Ohne Logistik wäre Globalisierung nicht denkbar. Die heute selbstverständlichen weltumspannenden Material- und Warenflüsse erfordern ein Heer an professionellen Dienstleistern, die die entsprechend...
Seidenstraße & Satelliten: Kongresse in Wien zeigen die Zukunft der Bahn
Österreich forscht: 60 Citizen Science Projekte zum Mitmachen
Weiße Mobilitätswende: Forschung an Brennstoffzellen-Schneemobilen
Was heißt Multimodalität? Österreich unterwegs Teil 7
Automatisierter Verkehr: Wenn die Gondeln Zukunft tragen
Neues Aktionspaket Automatisierte Mobilität präsentiert
Digitalisierung & Vernetzung im Verkehr schreiten voran
Länderreport: Wettlauf oder Harmonisierung zum Automatisierten Fahren?
10 Jahre JPIs: Forschung & Innovation zur Bewältigung globaler Herausforderungen
Aktive Mobilität per Rad. Österreich unterwegs Teil 5
Spitzenforschung: Per COMET von der Kutsche zum Robo-Auto
Intermodale Schnittstellen & der Europäische Radgipfel im Blick
Interview mit Andreas Reichhardt: „Müssen die Mobilitätswende als Chance verstehen“
#Mission2030: Abschluss der Ländertour
Wie sich der Schulweg geändert hat. Österreich unterwegs Teil 4
Mobilitätswende 2030: Ländertour geht weiter