Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Klimafreundliche Mobilität: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder & E-Bikes
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Klimatechnologien: Start von europäischer Batterie-Initiative mit österreichischer Beteiligung
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
Ausgezeichnet: RemiHub liefert klimafreundliche Stadtlogistik
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Wirtschaft & Klimaschutz: 28 Millionen Euro für Innovations- und Energieforschungsprojekte
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Vorzeigeregion Energie: Investitionen in die Energie- & Klimazukunft als Konjunkturmotor
Energietechnologien: Österreich unterstützt 2. Phase der »Mission Innovation«
Europäische Mobilitätswoche: Klimafreundlicher Verkehr für alle
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Umweltförderung im Inland: Elektrifizierte Schwerathleten für den Erzberg
»Right to Plug«: E-Mobilität erhält Einzug in den Wohnbau
Start der E-Mobilitäts-Offensive 2020
Über EMILIA zum SUV der Cargobikes
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Kommt zur E-Mobility Area auf der Vienna Autoshow
E-Mobilität: Online-Verzeichnis zeigt alle Stromtankstellen
So kommt Mobilitätsforschung im Alltag an
Elf Projekte bei VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet
Öffi-Remisen als neue Logistikzentren in der Stadt
Knackpunkt Akku-Laufzeit: Leistungssprünge in der Batterieforschung
Grüne Stadtlogistik: Post testet City Hubs in Wien
Verkehrssicherheit: Verpflichtende Warngeräusche für E-Fahrzeuge ab 1. Juli
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Österreichs Energie- & Klimaerfolge in Vancouver präsentiert
Meilenstein der E-Mobilität: Mit nur einer Karte Zugang zu 3.500 Ladepunkten in Österreich
Mission Innovation: Für die Energiewende vom Burgenland in die weite Welt
Zero Emission Mobility: Neuer Schwung für die Elektromobilität
Das war der Girls‘ Day 2019 im BMVIT
Klimafonds & Mission Innovation: Globale Ziele & regionale Allianzen für die Energiewende
Chancen: Wie Elektronutzfahrzeuge die Verkehrswende voranbringen
Förderpaket für E-Mobilität wird fortgeführt
Digitalisierung & Vernetzung im Verkehr schreiten voran
Verknüpft: Mobilitätsknoten in Linz, Graz, Klagenfurt & Vorarlberg
WAVE 2018: Die größte E-Mobil-Rallye der Welt rollt durch Österreich
MegaWATT rollt an: Die ersten neun Elektro-Trucks ausgeliefert
Elektromobilität: Neuer Leitfaden rund um das Laden zu Hause
Aufbruch in die Mobilität der Zukunft
MegaWATT: E-Trucks für saubere Stadtlogistik
Topmoderne Batterieprüfstände für AVL in Graz
Faktencheck: Sind E-Autos leistbar?
Studie: E-Ladestationen für Wohngebäude
Faktencheck: Was können E-Autos leisten?
Faktencheck: Was bringt E-Mobilität dem Klima?
Mit EMILIA zur sauberen Citylogistik
Leuchtturm einer intelligenten Stadt