Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Fahrgast-Charta Neu für einen sicheren & gesunden Öffi-Betrieb
Länderkunde: Wie der ÖBB-Rahmenplan die Regionen stärkt
Klimaschutzministerium sichert Bahnverkehr zwischen Wien und Salzburg
Aussetzen der Schienenmaut auch für den Personenverkehr geplant
Eine kleine Revolution der Öffis: FAQ zum 1-2-3-Klimaticket
Sternschnuppenstrom der Perseiden im Anflug
HyTrain: Wasserstoffzug geht auf der Zillertalbahn in den Testbetrieb
Fahrgast-Charta für einen sicheren & gesunden Öffi-Betrieb in Österreich
Österreich bleibt Bahnland Nummer 1 in der EU
Klimakrise: ÖBB müssen Züge auf Klimaklasse Südeuropa umrüsten
ÖBB testen ab September Akku-Zug im Fahrgastbetrieb
Nach Zugunfall bei Seekirchen weiter Beeinträchtigungen auf der Westbahn
Perseiden: Wann gibt es den besten Blick auf die Sternschnuppen?
Weiß getünchte Gleise gegen Hitzeschäden
Innovation durch Partnerschaften in der Bahnindustrie
9. August 2018
Mond stört beim Beobachten des jährlichen Perseiden-Schauers nicht
Nach der in einigen Teilen Österreichs durch Wolken getrübten Sicht auf die totale Mondfinsternis und der Mars-Annäherung Ende Juli wartet der August mit einem astronomischen Fixtermin auf: Dem jä...
Mit der Bahn in Österreich unterwegs
17. November 2017
Sternschnuppenschauer der Leoniden erreicht Maximum
Es ist wieder Zeit für Wünsche: In der Nacht von Freitag auf Samstag erreicht der Sternschnuppenstrom der Leoniden seinen Höhepunkt. Auslöser des Himmelsschauspiels sind die Trümmerteile des Kome...
6. November 2017
Bahnprogramm für Niederösterreich auf Schiene
Mit dem „Bahnprogramm für Niederösterreich“ setzen das Verkehrsministerium, das Land Niederösterreich und die ÖBB einen starken Akzent für den Ausbau der umweltfreundlichen Bahn. Um rund 525 ...
12. April 2017
Autonome Öffis: Wenn die Lok zum Lokführer wird
Wien – Eine Straßenbahn hat eine Notbremse – ein Sicherheitssystem, das bei Bedarf aktiviert wird. Andere Notstoppsysteme von Fahrzeugen oder Maschinen aktivieren sich automatisch bei entsprechen...
15. Februar 2017
bmvit INFOTHEK
Was man in fünf Jahren so alles bauen kann... zeigt der Rahmenplan der Bahn: https://t.co/cmexvc5q75
13. Februar 2017
bmvit INFOTHEK
5-Jahres-Plan made in Austria: 30 Milliarden Euro in Bahn, Straße, Breitband und Forschung: https://t.co/zrsQVRNVRj… https://t.co/S6ztViI6zU
Wohlfühlen am Bahnhof: Ideen gesucht
16. August 2016
Leichtfried: Österreich ist Top 3-Bahnnation der Welt
Österreich belegt im weltweiten Vergleich einen Spitzenplatz bei den gefahrenen Bahnkilometern. Durchschnittlich 1.361 Kilometer legten die Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2015 mit der B...
22. Juli 2016
Verkehrsministerium und Land Vorarlberg schnüren 400-Millionen-Euro-Paket für die Bahn
3,2 Millionen Bahnkilometer im Jahr – 21 neue Züge für den Nahverkehr Verkehrsministerium und Land Vorarlberg haben heute ein Bahnpaket in der Höhe von rund 400 Millionen Euro unterzeichnet. Mit...
12. Juli 2016
Österreich ist EU-Spitzenreiter bei Investitionen in die Schiene
Jährlich rund zwei Milliarden Euro für Bahnausbau Österreich liegt im Bahnausbau weiterhin an der Spitze der EU-Mitgliedsstaaten. Mit Pro-Kopf-Investitionen in Höhe von 192 Euro im Jahr 2015 fÃ...
Eine digitale Partnerschaft – OMV und Rail Cargo Austria machen die Bahn fit für Industrie 4.0
8. April 2016
Neue Technologien vermeiden Leerfahrten
Logistik. Güter mit der Eisenbahn zu transportieren ist umweltfreundlicher als der Weg über Straßen. Ein vom Technologieministerium gefördertes Projekt soll zeigen, wie noch mehr Lasten auf die Sc...
6. April 2016
Bahnnutzung in Österreich steigt kontinuierlich
Die Österreicherinnen und Österreicher bleiben die eifrigsten Bahnreisenden in der EU. 1.426 Kilometer legt jede und jeder im Durchschnitt zurück, so der aktuelle Bericht der Independen...
14. März 2016
Europäische Bahn-Technologie: 21 Mio. Euro für Österreich-Konsortium
Die Europäische Kommission hat gemeinsam mit der Bahnindustrie ein 920 Mio. Euro schweres Forschungsprogramm ins Leben gerufen, um die Bahnindustrie im Wettbewerb der Verkehrsträger einen großen Sc...
Schüttgut, das ich in den Container lud
22. Januar 2016
Scheidender Minister Stöger: Österreich fällt nicht zurück
Der scheidende Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) hat vor seinem Wechsel ins Arbeits- und Sozialministerium einen Rückblick über eineinhalb Jahre an der Spitze des BMVIT gezogen. Mit jährlichen ...
25. November 2015
LISA Pathfinder: Erster Test für Gravitationswellen-Detektor im All
Bei kosmischen Katastrophen wie der Kollision von Schwarzen Löchern geraten Raum und Zeit ins Schwanken. Dabei verursachte Änderungen des Gravitationsfelds jagen als Welle in der Raumzeit durch das ...
8. Oktober 2015
Österreich setzt ersten Schritt für neuen europäischen Bahnkorridor
Infrastrukturminister Stöger unterzeichnet Erklärung für "Alpine-Western Balkan" Schienenverkehrs-Güterkorridor. Mit der Unterzeichnung eines "Letter of Intent" sprechen sich Österreich, S...
31. Juli 2015
Logistik: Neue Datendrehscheibe für den Transport
Auf Österreichs Straßen ist zu viel los, wenn man die Lkw miteinrechnet, die hier im letzten Jahr 450 Millionen Tonnen an Waren transportierten. Allein die Bahn verursacht 15 Mal weniger Treibhausem...