Kategorie Innovation & Technologie - 28. August 2017

Gravitationswellen und Kamingespräche: Abschluss der Technologiegespräche Alpbach

 

Von Teresa Garstenauer

Gravitationswellen und Detektortechnologien

Zum Abschluss der Technologiegespräche 2017 in Alpbach begeisterte Karsten Danzmann, vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik an der Universität Hannover, mit einem fesselnden Vortrag zum Thema Gravitationswellen. Er schaffte es, das Wissen und die Ergebnisse der Experimente auch für Nicht-Insider wie mich – ich studiere Umweltsystemwissenschaften – verständlich zu erklären.

Vor über 100 Jahren prophezeite Albert Einstein die Existenz von Gravitationswellen als Konsequenz seiner Relativitätstheorie. Minimale Veränderungen in Raum-Zeit werden verursacht durch schnell beschleunigte große Massen, zum Beispiel werden bei der Fusion zweier schwarzer Löcher riesige Energiemengen ins Weltall geschleudert. Die Sensibilität der Messgeräte konnte laufend verbessert werden und im September 2015 gelang es Forschern erstmals solche Gravitationswellen in kilometerlangen Interferometern – den Advanced-LIGO-Detektoren in den USA – zu messen. Seit damals konnte noch zweimal ein Signal aufgrund der Fusion schwarzer Löcher registriert werden. Der nächste Schritt wird die Untersuchung von Gravitationswellen im All mittels der Laser Interferometer Space Antenna (LISA) sein. Ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Ergebnisse.

Den Vortrag und auch alle anderen Podiumsdiskussionen gibt es unter dem Motto „Wissen teilen, damit neue Ideen entstehen können“ in der „Alpbacher Videothek“ zum Nachsehen. Dort ist es möglich, alle Plenarveranstaltungen aus dem Congress Centrum Alpbach nachzuschauen. Zig Stunden an Inputs und Diskussionen stehen darin zur Verfügung.

© Teresa Garstenauer

© Teresa Garstenauer

 

Kamingespräch mit Gernot Wagner, austro-amerikanischer Umweltökonom, Autor, Harvard-Professor

Nachdem einige von uns in den Seminaren schon die Möglichkeit hatten, einem Vortrag Gernot Wagners beizuwohnen, war uns schnell klar, dass wir die Chance nicht verpassen und noch einmal mit ihm diskutieren wollten. Somit luden wir, die Stipendiaten des bmvit, gemeinsam mit dem Ökosozialen Studierendenforum Gernot Wagner zu einem Kamingespräch am 26.8. im Alphof ein.

Zunächst erzählte er uns von seinem Werdegang, wie es ihn in die USA verschlug und mit welchen Themen er sich aktuell an der Harvard University beschäftigt. Gemeinsam mit Martin Weitzmann verfasste er das Buch Klimaschock, welches 2017 den Preis „Wissenschaftsbuch des Jahres“ erhielt.

Eine der ersten Fragen war, wie sich die Zukunft der Klimaforschung und der Umstieg auf erneuerbare Energien in den USA mit Trump als Präsidenten gestalten werden. Gernot Wagner meinte, Trump könnte sogar dazu führen, dass das Pendel stark in die andere Richtung ausschlägt und schlussendlich eher Verbesserungen im Bereich der Klimaforschung zu erwarten sind. Kurz nach der Wahl Trumps hat er dazu auch einen Artikel für das Magazin Foreigen Affairs mit dem Titel „COP22 after Trump“ geschrieben.

Da Gernot Wagner auch Co-Direktor des Solar Geoengineering Research Programs in Harvard ist, drehten sich viele Fragen um diese Technologie. Es wurde die Funktionsweise geklärt, aber auch moralische und ethische Aspekte sowie die soziale Akzeptanz besprochen.

Wo er das Bottleneck der Klimaforschung sehe? Modelle gäbe es genug, nur werden für viele Aspekte oft noch Annahmen getroffen und ein größerer Dateninput fehlt.

Das informelle Gespräch war sehr aufschlussreich und viele Fragen konnten beantwortet werden. Auch beim gemeinsamen abschließenden Abendessen wurde noch fleißig weiter diskutiert. Das Buch Klimaschock kommt jetzt auf jeden Fall auf meine Lektüreliste.

 

INFObox: 40 österreichische Studierende aus technischen und naturwissenschaftlichen Studienrichtungen erhielten auch heuer wieder die Gelegenheit, mit einem Stipendium des Infrastrukturministeriums (bmvit) am Europäischen Forum Alpbach teilzunehmen. Im „Alpbach-Blog“ schildern einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre persönlichen Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die Technologiegespräche.