Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
In der HTL Wolfsberg macht Unternehmergeist Schule
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
»Right to Plug«: E-Mobilität erhält Einzug in den Wohnbau
Workshops: Expertisen zur Mobilitätswende
2. Oktober 2017
Infrastrukturministerium startet neue Ausschreibung des österreichischen Weltraumprogramms
7 Millionen Euro für österreichische Weltraumtechnik Das Infrastrukturministerium investiert in der neuen 14. Ausschreibung des österreichischen Raumfahrtprogramms ASAP insgesamt sieben Millionen ...
Pssst: Züge mit Flüsterbremsen
Europas 1. Teststrecke für selbstfahrende Züge
Leuchtturm einer intelligenten Stadt
11. September 2017
Österreich Europameister bei E-Autos
Insgesamt 4.674 E-Autos wurden seit Jahresbeginn in Österreich neu zugelassen, das gab die Statistik Austria bekannt. In den Monaten Jänner bis August 2017 wurden 3.619 reine E-Autos und 1.055 Plug-...
E-Mobilität: Was Sie wissen sollten
22. September 2016
Paket zur Förderung von Elektromobilität im November
Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) will ein Paket zur Förderung von Elektromobilität vorlegen. Gemeinsam mit Umweltminister Andrä Rupprechter will er die Maßnahmen im November präsentieren...
Kinder, Unternehmen und die Welt der Forschung
6. September 2016
Mikrofone mit optischer Sensortechnologie
Die Großforschungseinrichtung Cern überwacht mit den neuen Sensoren Experimente am Genfer Teilchenbeschleuniger, die Verbund-Tochter APG misst Geräusch-Emissionen an Hochspannungsleitungen. Die ers...
Energiewende: Die Macht der KonsumentInnen
26. August 2016
Alpbach: Förderinitiative für Elektronik und Mikro-Elektronik „silicon austria“ präsentiert
80 Millionen Euro schwer – neues Forschungszentrum wird eingerichtet – Pilotfabrik und Stiftungsprofessuren finanziert Unter dem Titel „silicon austria“ fördert das Bundesministerium für ...
Der Alltag in der Reifendrucksensor-Entwicklung
6. Juli 2016
Start-up-Paket: bmvit nimmt 60 Mio. Euro in die Hand
Förderungen in der Frühphase und für die ersten drei MitarbeiterInnen. – Suchmaschine und Schnell-Check für Förderungen ab heute nutzbar. // < ![CDATA[ // < ![CDATA[ // < ![CDA...
28. Juni 2016
Paket zur Förderung von Elektroautos im Herbst
Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) plant für Herbst ein Paket zur Ankurbelung der E-Mobilität. Zu vorgesehenen Anreizen für Elektroautos sagte Leichtfried in den "OÖN": "Wir entwickeln gera...
16. Juni 2016
Breitbandmilliarde – Zweite Phase der Leerrohrförderung gestartet
Ausschreibung läuft bis zum 30. September 2016 – Rund 60 Millionen Euro stehen für Förderungen bereit Die zweite Phase der Leerrohrförderung ist diese Woche gestartet. Damit gibt das bmvit den ...
11. Mai 2016
Neues Fördersystem für mehr Güterverlagerung auf die Schiene
Jährliche Förderung von 100 Mio. Euro wird neu ausgerichtet. – Reform bringt 100.000 LKW-Fahrten zusätzlich auf die Schiene Das Infrastrukturministerium (bmvit) fördert den Schien...
13. April 2016
FEMtech: Materialentwicklerin Barbara Rollinger ist Expertin des Monats April
Materialentwicklerin Barbara Rollinger wurde von der FEMtech-Jury zur Expertin des Monats April gewählt. Die Leiterin der Materialentwicklung für das Segment Sempertrans bei Semperit Technis...
11. April 2016
Forschung soll stärker gebündelt werden
Das Infrastrukturministerium will enger mit der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Austrian Institute of Technology (AIT) in der industrienahen Forschung zusammenarbeiten. Im niedrigen bi...
18. Dezember 2015
Klima- und Energiefonds: 61 Mio. Euro für Forschung
Der Klima- und Energiefonds fördert Energie-, Mobilitäts- und Klimaforschung mit insgesamt 61 Mio. Euro. Entsprechende Beschlüsse hat das Präsidium in seiner jüngsten Sitzung gefasst, teilte der ...
17. Dezember 2015
EFRE: 50 Mio. Euro für Unternehmensforschung
Im Rahmen des neuen Programms "EFREtop" steht ein mit über 50 Mio. Euro gefüllter Fördertopf für Unternehmensforschung zur Verfügung. Bis 2020 können 41,5 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds f...
4. November 2015
Sicherheitsforscher-Tagung: Wie man in Krisen Land und Leute schützt
Die zunehmende digitale Vernetzung von Institutionen, Unternehmen oder Regierungseinrichtungen bedeutet eine höhere Anfälligkeit für Störaktionen. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, wurde 20...
14. Oktober 2015
EU steckt Milliarden in Forschung und Innovation
Die EU-Kommission wird in den nächsten beiden Jahren im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes Horizont 2020 fast 16 Mrd. Euro in Forschung und Innovation investieren. Mit dem nun von der Brüsseler BehÃ...
7. August 2015
Mit Hands-on-Projekten Forschergeist wecken
Zahlreiche Initiativen wollen bei der Jugend Interesse für wissenschaftlich-technische Zusammenhänge - die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) - schür...