Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Radverkehr: Studien untermauern Wirkung von Pop-Up-Bikelanes & Umstieg aufs Rad
Ganz »Österreich radelt« in den dritten Frühling
Bringt der Radfahr-Boom Arbeitswege auf Klimakurs?
Klimafreundlich & gesund: Tipps fürs Winterradeln
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Sicher durch den goldenen Herbst
Umweltbundesamt liefert Ideen für sanften Tourismus entlang der Donau
Europäische Mobilitätswoche: Klimafreundlicher Verkehr für alle
Aktiver Klimaschutz mit »Österreich radelt«
40 Millionen Euro für Österreichs Radverkehr
Radfahren in Zeiten von Corona
Risiken & Nebenwirkungen bei E-Scootern mit Alkohol
Gefahrgut im Wasser: 39 E-Scooter aus dem Donaukanal geborgen
AIT optimiert Wildwarner per mobilem Messlabor
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Sicher durch den goldenen Herbst
So kommt Mobilitätsforschung im Alltag an
Elf Projekte bei VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet
Adieu Elterntaxi: Warum der Schulweg mit dem Auto wenig ratsam ist
11 Tipps für einen sicheren Schulweg
E-Scooter: Deklaration für mehr Sicherheit & neue Regeln
Fluch oder Segen E-Scooter-Flut: Das ändert sich ab Juni
Aktiv & gesund auf zwei Rädern: Der Radgipfel in Graz
Unfallzahlen: Verkehrstote auf historischem Tiefstand
Was heißt Multimodalität? Österreich unterwegs Teil 7
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Sicher durch den goldenen Herbst
Nachlese Europäischer Radgipfel: Radverkehr als Selbstverständlichkeit?
Europäischer Radgipfel tagt in Salzburg
10 Tipps für einen sicheren Schulweg
Aktive Mobilität per Rad. Österreich unterwegs Teil 5
Intermodale Schnittstellen & der Europäische Radgipfel im Blick
Smartphone am Steuer: Das kann tödlich enden!
Mit dem Fahrrad durch den Winter
Raumplanung beWEGt: Mobilität aktiv mitgestalten
Verkehrssicherheits-App „bmvit bewegt“
Sicher durch den Herbst Part II
Sicher durch den Herbst
10 Tipps für einen sicheren Schulweg
29. Juni 2017
Wenn das Fahrrad die Freiheit bringt
„Viele Migrantinnen wünschen sich seit der Kindheit, Rad fahren zu können. Es ist verblüffend, wie stark dieses Bedürfnis selbst bei 50-Jährigen ist“, erzählt Astrid Segert, Soziologin am In...
Zwei wie Katz und Maus? Fahrrad und Auto im Konflikt
Neue Website macht Kinder fit für Radfahrprüfung
Radfahren im Winter
Helm tragen schützt
20. Juli 2016
bmvit INFOTHEK
Hamburg will dem Fahrrad mehr Platz im Straßenverkehr geben. Interessanter Lokalaugenschein https://t.co/x7W52nO15E via @VCOE_AT
Der Faktor Zeit im Radverkehr
Fahrraddiebstahl schwer gemacht
17. März 2016
Stadtplaner: „Das Auto ist Basis für jede verdammte Planung“
STANDARD: Soll die ganze Welt Kopenhagen werden? Colville-Andersen: Bitte nicht! Das wäre verdammt langweilig. STANDARD: 2007 haben Sie den Begriff "copenhagenize" begründet. Worauf bezieht si...
add-e – das eigene Fahrrad e-mobil machen
12. Februar 2016
Elektronischer Rückenwind aus der Trinkflasche
Von Juliane Fischer Von der Studenten-WG bis zur FH Kärnten in Villach hatte Fabian Gutbrod nur drei Kilometer zu fahren. Eigentlich eine ideale Radstrecke, wären da nicht die Hügel, rauf und runt...