Kategorie Innovation & Technologie - 23. November 2020

Die Weltmeere im Blick: Sentinel 6 als neuer Klimawächter ins All gestartet

Der achte europäische Wächter-Satellit ist im All. Aus seiner Erdumlaufbahn observiert & kartiert Sentinel 6 die Ozeane. Er registriert jede Änderung des Meeresspiegels, verursacht etwa durch den Klimawandel – auch mit österreichischer Beteiligung

Der Anstieg des Meeresspiegels zählt zu den größten Bedrohungen durch den Klimawandel. Um diesen Anstieg zu vermessen und zu kartieren, wollen Forscher mit einem neuen Erdbeobachtungssatelliten präziser als je zuvor auf die Ozeane schauen. Sentinel 6 Michael Freilich scannt innerhalb von zehn Tagen 95 Prozent der globalen Meeresoberfläche – aus einer Höhe von mehr als 1.300 Kilometern mit einer Genauigkeit unter einem Millimeter. Nun ist er erfolgreich ins All gestartet. Er hob am Samstagmorgen (Ortszeit) an Bord einer Trägerrakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien an Bord einer Falcon 9 des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ab.

 

Erdbeobachtungssatelliten gibt es schon seit Jahrzehnten, auch die Sentinel-Flotte ist seit vielen Jahren im Einsatz, um den Zustand unseres Planeten aus dem Weltraum aus zu messen. „Aber Sentinel 6 hat ein neues Radar an Bord, mit einer höheren Präzision, das noch genauer einen Anstieg des Meeresspiegels wird messen können“, sagt der aus Österreich stammende Direktor für Erdbeobachtungsprogramme bei der europäischen Raumfahrtagentur ESA, Josef Aschbacher. Im Rahmen des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus wird der Satellit von einem neuen Kontrollzentrum der meteorologischen Satellitenagentur Europas, Eumetsat, von Darmstadt aus gesteuert.

Für die Verwirklichung des High-Tech-Raumfahrzeugs mit der Form eines überdimensionalen Puppenhauses mussten viele Experten an einem Strang ziehen. Die Mission ist eine Kooperation der ESA, der US-Raumfahrtbehörde NASA, Eumetsats und der US-Wetter- und Ozeanografie­-Behörde NOAA. Der Satellit ist der erste von zwei identischen Satelliten, die ins All geschossen werden.

Er ist nach dem kürzlich gestorbenen Michael H. Freilich, dem ehemaligen Direktor der NASA-Erdbeobachtungsabteilung, benannt und soll am 10. November von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien ins All starten. Der zweite, baugleiche Copernicus Sentinel-6B-Satellit soll im Jahr 2025 starten und die Messreihe ins nächste Jahrzehnt fortsetzen. Das gesamte Projekt hat Aschbacher zufolge die Beteiligten in den USA und Europa jeweils rund 400 Millionen Euro gekostet.

Alle 10 Tage eine Vermessung der Welt

Die Radarimpulse des Satelliten werden ausgesandt, von der Meeresoberfläche reflektiert und wieder empfangen. „Mit den Daten kann erst einmal niemand etwas anfangen. Das muss umgesetzt werden in eine hochpräzise Entfernungsmessung“, sagte Manfred Lugert von Eumetsat. „Die genaue Ortsbestimmung in der Umlaufbahn ist die große Herausforderung der Mission.“ Es müssten Wellenhöhen aufgelöst werden und auch atmosphärische Einflüsse bei Entfernungsmessungen herausgerechnet werden. An Bord seien zwei unabhängige Navigationssysteme für die Standortbestimmung, und die Satellitenbahn werde regelmäßig mit einem Laser vermessen.

Die Navigationsempfänger zur Positionsbestimmung von „Sentinel 6″ stammen von Österreichs größtem Weltraumunternehmen RUAG Space in Wien. Die Firma hat auch die Thermalisolation geliefert, die den Satelliten vor der Kälte und Hitze im All schützt.

Aschbacher zufolge können im Zusammenspiel mit anderen Satelliten auch Rückschlüsse auf Dichte und Dicke des Eises gezogen werden. Dies sei wichtig, so habe sich zum Beispiel das Abschmelzen des Grönlandeises seit den 90er Jahren verdreifacht.

„Wir bekommen jetzt alle zehn Tage eine globale Abmessung, also ein Bild, wie die Lage ist“, sagt Aschbacher. „Der Satellit liefert Daten, die es so genau bisher nicht gibt.“ Als hochmoderner und hochpräziser Baustein wird er die Überwachung des Planeten vom All ergänzen. „Da sind sicher einige 100 Satelliten, die derzeit im Orbit sind und die Erde überwachen“, so Aschbacher. Die Europäer seien hierbei führend, weil das System alles abdecke – von der Wissenschaft über Wettervorhersagen bis zum Katastrophenschutz.

„Es gibt da aber noch viel zu tun“, ist sich der ESA-Erdbeobachtungschef sicher. Es gebe immer noch Parameter, die man präziser messen müsse. „Eine der größten Herausforderungen ist die genauere Messung des Treibhausgases Kohlendioxid.“ Die sei immer noch nicht detailliert und flächendeckend genug.

Für die Zukunft wünscht er sich ein Satellitensystem, das all diese Parameter messe. Die Daten könnten dann verbunden und mit künstlicher Intelligenz gekoppelt werden. Das erlaube es, wirkliche Vorhersagen und Simulationen um das System Erde zu machen, zum Beispiel wie hoch der Meeresspiegelanstieg bei unterschiedlichen Temperaturszenarien ausfällt.

Der Weltklimarat IPCC geht davon aus, dass er bei einem ungebremsten Klimawandel schon bis Ende des Jahrhunderts mehr als einen Meter betragen könnte. Das dürfte dann nicht nur für die Malediven im Indischen Ozean zum Problem werden, deren höchste Erhebung gerade einmal gut zwei Meter misst. Auch die Küsten Europas sind in Gefahr.

apa/red

INFObox: Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) investiert jährlich rund 70 Millionen Euro in den Weltraumsektor. Unter Einrechnung der EU-Flagschiffprogramme Copernicus, Galileo/EGNOS und H2020 liegt Österreichs Beitrag bei etwa 100 Millionen Euro pro Jahr. Österreich finanziert Programme der ESA mit und ermöglicht österreichischen Betrieben so, sich für Aufträge im Rahmen der ESA-Missionen zu bewerben.