Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Ausgezeichnet: RemiHub liefert klimafreundliche Stadtlogistik
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
Elektromobilität: Amra Avdic Causevic ist FEMtech-Expertin des Monats
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Wirtschaft & Klimaschutz: 28 Millionen Euro für Innovations- und Energieforschungsprojekte
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Vorzeigeregion Energie: Investitionen in die Energie- & Klimazukunft als Konjunkturmotor
Energietechnologien: Österreich unterstützt 2. Phase der »Mission Innovation«
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Umweltförderung im Inland: Elektrifizierte Schwerathleten für den Erzberg
»Right to Plug«: E-Mobilität erhält Einzug in den Wohnbau
Antriebstechnologien: Irmtraut Meister ist FEMtech-Expertin des Monats
Start der E-Mobilitäts-Offensive 2020
Über EMILIA zum SUV der Cargobikes
Umweltförderung powered Wasserstoffoffensive bei MPREIS in Tirol
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Erste E-Busse in Vorarlberg im Überland-Linienbetrieb unterwegs
Kommt zur E-Mobility Area auf der Vienna Autoshow
E-Mobilität: Online-Verzeichnis zeigt alle Stromtankstellen
Chemie-Nobelpreis 2019 für Entwickler der Lithium-Ionen-Batterien
Mobilitätswende: Tamara Pinterich ist FEMtech-Expertin des Monats
Öffi-Remisen als neue Logistikzentren in der Stadt
Knackpunkt Akku-Laufzeit: Leistungssprünge in der Batterieforschung
Grüne Stadtlogistik: Post testet City Hubs in Wien
Verkehrssicherheit: Verpflichtende Warngeräusche für E-Fahrzeuge ab 1. Juli
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Österreichs Energie- & Klimaerfolge in Vancouver präsentiert
Meilenstein der E-Mobilität: Mit nur einer Karte Zugang zu 3.500 Ladepunkten in Österreich
Mission Innovation: Für die Energiewende vom Burgenland in die weite Welt
Zero Emission Mobility: Neuer Schwung für die Elektromobilität
Klimafonds & Mission Innovation: Globale Ziele & regionale Allianzen für die Energiewende
Förderpaket für E-Mobilität wird fortgeführt
Batterieforschung: Katja Fröhlich ist FEMtech-Expertin des Monats
Staatspreis Umwelt- & Energietechnologie: Nominierte & Sieger
Verknüpft: Mobilitätsknoten in Linz, Graz, Klagenfurt & Vorarlberg
Elektromobilität: Neuer Leitfaden rund um das Laden zu Hause
Wie kommen wir zur Zero Emission Mobility?
E-Mobilität: FEMtech-Interview mit Christiane Essl
Aufbruch in die Mobilität der Zukunft
Alternative Antriebe: E-Mobilität wächst
Faktencheck: Sind E-Autos leistbar?
Faktencheck: Was können E-Autos leisten?
Faktencheck: Was bringt E-Mobilität dem Klima?
Fuhrparkmanagement: Elektromobilität für die öffentliche Hand
Mit EMILIA zur sauberen Citylogistik
Grüne Kennzeichen jetzt auch für Elektro-Lkw
30. Juni 2017
Wo der Mensch ins Spiel kommt: Soziale Innovation in der Energiepolitik
Um die Energiewende zu erreichen, muss der Mensch - der einzelne Endverbraucher ebenso wie bestimmte Bevölkerungsgruppen oder Branchen in der Wirtschaft - mitwirken. Wie soziale Innovationen und Tran...
30. Juni 2017
Die große Transformation
Es ist alles sehr kompliziert und alles hängt mit allem zusammen. Das gilt auch für die globale Energiebranche. Die Energiewelt wird vielfältiger - von den Quellen, der Übertragung bis hin zur Ber...
26. Juni 2017
Digitalisiertes Fahrzeug: 48 Mio. Euro für Grazer Kompetenzzentrum
Von der Vision selbstfahrender Fahrzeuge, über Fragen der Verkehrssicherheit, der Leistungsfähigkeit der Antriebssysteme bis zur Entwicklungsarbeit basiert die Mobilität der Zukunft zunehmend auf d...
24. Juni 2017
Mit dem Elektromotor auf der Siegerstraße
Paris/Wien – Sébastien Buemi liegt von Beginn an souverän an der Spitze. Die riskanten Überholmanöver innerhalb der Verfolgergruppe samt glimpflich verlaufender Kollisionen lassen den Schweizer ...