Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Luft- & Schifffahrt
Schiene
Straße
E-Mobilitätspaket für klimafreundliche Flotten startet
Bringt der Radfahr-Boom Arbeitswege auf Klimakurs?
Neuer Tiefstwert in der Geisterfahrerstatistik
AIT hilft Eisenbahnbrücken mit lebensverlängerndem Monitoring
1-2-3-Klimaticket: Umsetzungsverträge mit Tirol & Vorarlberg unterzeichnet
»E-Mobilität absoluter Job- & Wirtschaftsmotor für Österreich«
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
Verjüngungskur für Straßen: Neues CD-Labor will Bitumen optimal altern lassen
Verkehrstote in Österreich 2020 coronabedingt auf historisch niedrigstem Wert
IÖB-Challenge: Die Autobahn als Solarkraftwerk
Elektromobilität: Amra Avdic Causevic ist FEMtech-Expertin des Monats
Fahrgast-Charta Neu für einen sicheren & gesunden Öffi-Betrieb
»Space4mobility« bringt Weltraumanwendungen in Verkehr
Mind the Gap: Die Zukunft der Mobilität braucht mehr Frauen!
Ab 1. Dezember ist die neue Vignette für 2021 gültig
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
Klimafreundlich & gesund: Tipps fürs Winterradeln
Eisig, nass & neblig: Sicher durch den grauen Herbst
Parlament berät über Gesetzentwurf zur Ökologisierung des Steuersystems
Weltgedenktag für Straßenverkehrstote: Jedes Opfer ist eines zu viel
Situative Winterreifenpflicht gilt ab 1. November
Sicher durch den goldenen Herbst
Europäische Mobilitätswoche: Klimafreundlicher Verkehr für alle
Deutlich höhere Strafen für extremes Rasen geplant
Aktiver Klimaschutz mit »Österreich radelt«
8.687 Tonnen Müll auf Österreichs Autobahnen im Jahr 2019
Wie ein Sinnesorgan für Automatisierte Fahrzeuge entwickelt wird
IÖB-Challenge: Ist Active Noise Cancelling im ASFINAG Streckennetz möglich?
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Öffi-Kampagne: »Alles sicher, alles rein. Wir steigen wieder ein!«
Fahrverbote im Tiroler Bezirk Reutte werden reaktiviert
„Jeder Quadratmeter zählt“ – Naturschutzbund & ASFINAG kooperieren pro biologische Vielfalt
Österreichs Treibhausgasemissionen weiter ansteigend
40 Millionen Euro für Österreichs Radverkehr
Antriebstechnologien: Irmtraut Meister ist FEMtech-Expertin des Monats
Ein Dach aus Solarzellen für die Autobahn
Start der E-Mobilitäts-Offensive 2020
Wenn die Straße zum Marktplatz der Innovation wird
Mobilität der Zukunft: 9 Mio Euro für Forschung an umweltfreundlichen Fahrzeugtechnologien
Automatisiertes Fahren: Forschung, Tests & Dialog für den Alltag für morgen
Über EMILIA zum SUV der Cargobikes
Unfallprävention: Wo der Schutzweg wirklich schützt
Erste E-Busse in Vorarlberg im Überland-Linienbetrieb unterwegs
Kombinierter Verkehr: Gütertransport auf die richtige Schiene setzen
Hybridkonzept mit Brennstoffzellen-Batterieantrieb aus Graz
Heißt es nun endgültig bye-bye Britannien?
Neues Verfahren ermöglicht zuverlässigere Abgasanalyse
Falsch unterwegs: Deutlich mehr »Geisterfahrten« 2019