Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
E-Mobilitäts-Boom: 2020 mit Zulassungsrekord bei Elektroautos
Ausgezeichnet: RemiHub liefert klimafreundliche Stadtlogistik
E-Mobilität: November bringt Rekordzulassungen bei E-Autos
E-Mobilitätsoffensive wird auch 2021 fortgesetzt
e-Mobility-Check: Wie kommt die Ladestation in den Wohnbau?
Antragsflut im Juli für erhöhte E-Mobilitätsförderung
Über EMILIA zum SUV der Cargobikes
Wie Elektromobilität die Fuhrparks erobert
Kommt zur E-Mobility Area auf der Vienna Autoshow
E-Mobilität: Online-Verzeichnis zeigt alle Stromtankstellen
Öffi-Remisen als neue Logistikzentren in der Stadt
Knackpunkt Akku-Laufzeit: Leistungssprünge in der Batterieforschung
Grüne Stadtlogistik: Post testet City Hubs in Wien
„Dekarbonisierung ist bis 2050 weitgehend möglich“
Meilenstein der E-Mobilität: Mit nur einer Karte Zugang zu 3.500 Ladepunkten in Österreich
Zero Emission Mobility: Neuer Schwung für die Elektromobilität
Verknüpft: Mobilitätsknoten in Linz, Graz, Klagenfurt & Vorarlberg
WAVE 2018: Die größte E-Mobil-Rallye der Welt rollt durch Österreich
Elektromobilität: Neuer Leitfaden rund um das Laden zu Hause
Mit EMILIA zur sauberen Citylogistik
Der Autounterstand, der Energie erzeugt
Die SiegerInnen der E-Mobility-Challenge
12. Februar 2016
Elektronischer Rückenwind aus der Trinkflasche
Von Juliane Fischer Von der Studenten-WG bis zur FH Kärnten in Villach hatte Fabian Gutbrod nur drei Kilometer zu fahren. Eigentlich eine ideale Radstrecke, wären da nicht die Hügel, rauf und runt...
VERTICAL – der Elektroroller aus dem Schließfach
Elektro.Mobilität.Bühne