Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Nach Frequenzabfall im europäischen Netz: »Österreichs Stromversorgung ist gesichert«
Länderkunde: Wie der ÖBB-Rahmenplan die Regionen stärkt
Zukunftstechnologie Bioenergie – F&E für die effiziente Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Corona-Maßnahmen: „Niemandem wird Strom, Gas, Wärme abgedreht.“
Österreich bleibt Bahnland Nummer 1 in der EU
ÖBB testen ab September Akku-Zug im Fahrgastbetrieb
19. März 2019
Optimale Kommunikation im smarten Stromnetz
Wiener FH-Forscher arbeiten daran, den Datenaustausch in den Energiesystemen der Zukunft auf Herz und Nieren zu testen Die Elektrizitätsnetze werden umgebaut. Anders als früher speisen nicht mehr...
Innovation durch Partnerschaften in der Bahnindustrie
Green Energy Labs: Innovationslabore der Energiewende
Quo vadis Energiezukunft?
15. November 2017
Vorzeigeregion Energie: Österreich als Leitmarkt für innovative Energietechnologien
Energieinnovation als Standortfaktor: Durch die Entwicklung und Erprobung innovativer Energie- und Mobilitätstechnologien in den „Vorzeigeregionen Energie“ werden zukunftsorientierte Arbeitsplät...
30. Juni 2017
Die große Transformation
Es ist alles sehr kompliziert und alles hängt mit allem zusammen. Das gilt auch für die globale Energiebranche. Die Energiewelt wird vielfältiger - von den Quellen, der Übertragung bis hin zur Ber...
13. April 2017
Infrastrukturministerium: 120 Millionen Euro für Energie-Testregionen
Unternehmen erproben Energietechnik im Realbetrieb Das Infrastrukturministerium (bmvit) startet heute die Ausschreibung für die Umsetzung der „Vorzeigeregionen Energie“ mit einem Volumen von 40 ...
Energiewende: Mythen und Fakten
27. Oktober 2016
bmvit INFOTHEK
.@jleichtfried über globale Energieversorgung, die Organisation von Mobilität und ...Trommelwirbel: Abfall. https://t.co/kvSJPD9p7c
27. Oktober 2016
Leichtfried: Brauchen Technologien und Smart Cities für Klimaziele
Um die vereinbarten, ambitionierten Ziele des Weltklimavertrags erreichen zu können, "muss die Weltwirtschaft umgebaut werden, die globale Energieversorgung neu aufgestellt werden und die Menschen ih...