Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
Energieforschung: Teresa Handler ist FEMtech-Expertin des Monats
Elektromobilität: Amra Avdic Causevic ist FEMtech-Expertin des Monats
Die Dekormanagerin für Holzwerkstoffe Ayla Schwarzmayr ist FEMtech-Expertin des Monats
Die Robert Bosch AG erhält FEMtech Auszeichnung Chancengleichheit in Unternehmen
Verkehrsplanung: Snejana Nenkova-Bruntsch ist FEMtech-Expertin des Monats
Digitaler Spritzguss: Ruth Markut-Kohl ist FEMtech-Expertin des Monats
Nachhaltiges Bauen: Sabine Erber ist FEMtech-Expertin des Monats
Antriebstechnologien: Irmtraut Meister ist FEMtech-Expertin des Monats
Informatikerin Svenja Schröder ist FEMtech-Expertin des Monats
Bausachverständige: Ursula W. Schrott ist FEMtech-Expertin des Monats
Erneuerbare Energien: Birgit Weihs-Dopfer ist FEMtech-Expertin des Monats
Bioenergie: Claudia Benesch ist FEMtech-Expertin des Monats
Frauentag 2020: Der Kampf gegen die Klimakrise ist weiblich
Energietechnik: María Herrero ist FEMtech-Expertin des Monats
Bioraffinerie: Judith Buchmaier ist FEMtech-Expertin des Monats
Energiewende: Nicole Diewald ist FEMtech-Expertin des Monats
Electric Propulsion in der Raumfahrt: Nina Sarah Mühlich ist FEMtech-Expertin des Monats
Physik-Nobelpreis 2019 für Planetenjäger
Mobilitätswende: Tamara Pinterich ist FEMtech-Expertin des Monats
Exo-Planetentaufe für Österreich
Wasserstraßenmanagement: Gudrun Maierbrugger ist FEMtech-Expertin des Monats
eHealth: Verena Venek ist FEMtech-Expertin des Monats
Bioenergie: Elisa Carlon ist FEMtech-Expertin des Monats
Flugsicherung: Anna Weszelits ist FEMtech-Expertin des Monats
Technologiemanagement: Alina Absmeier ist FEMtech-Expertin des Monats
Exo-Planetenjagd: Österreicherin fand 408 Kandidatensterne für erdähnliche Planeten
Digitalisierung auf Schiene: Vanessa Langhammer ist FEMtech-Expertin des Monats
Oberflächen-Engineering: Ursula Palfinger ist FEMtech-Expertin des Monats
Auf der Suche nach dem Erdzwilling: Monika Lendl ist FEMtech-Expertin des Monats
Industrieller Umweltschutz: Monika Draxler ist FEMtech-Expertin des Monats
Batterieforschung: Katja Fröhlich ist FEMtech-Expertin des Monats
Umweltwissenschaften: Michaela Stiefmann ist FEMtech-Expertin des Monats
Energiewende: Magdalena Teufner ist FEMtech-Expertin des Monats
E-Commerce: Bernadette Emsenhuber ist FEMtech-Expertin des Monats
Forschungsförderung: FEMtech-Interview mit Donia Lasinger
Der Weg der Wirkstoffe: Claudia Kuntner-Hannes ist FEMtech-Expertin des Monats
E-Mobilität: FEMtech-Interview mit Christiane Essl
Fahrzeugsicherheit: FEMtech-Interview mit Silke Ortner
Nachhaltiges Bauen: FEMtech-Interview mit Susanne Formanek
Biotechnologie: FEMtech-Interview mit Elisabeth Pichler
Frauen in der Technik: Wie tickt die Jugend?
Hochwasserschutz: FEMtech-Interview mit Cornelia Jöbstl
Automatisiertes Fahren: FEMtech-Interview mit Sandra Ulrich
Kunst und Technologie: FEMtech-Interview mit Kathrin Stumreich
Datenanalyse: FEMtech-Interview mit Tanja Bukac
Mobilitätsforschung: FEMtech-Interview mit Marlene Hawelka
14. Juli 2017
Intelligente Begrünung anstatt Bäume umarmen
Wien – Mit intelligenter Planung und Begrünung von Gebäuden und Wohnanlagen könne man viel erreichen, meint Landschaftsarchitektin Doris Schnepf. Man könne "Hotspots" – also Hitzeinseln – in...
20. Juni 2017
bmvit INFOTHEK
Wie bringt man Natur in die Stadt? Das weiß Grünraumingenieurin Doris Schnepf, unsere FEMtech-Expertin im Juni: https://t.co/4lQHJlivLU
„Grünraumingenieurin“ im Einsatz: FEMtech-Interview mit Doris Schnepf