Ein Service des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMK Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Die INFOTHEK ist ein Service des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Klima- & Umweltschutz
Energie
2020 war wärmstes Jahr in Europa seit Aufzeichnungsbeginn
Aus für umweltschädliches Palmöl in Biokraftstoffen
CO2-Speicher: Der Wald als Klimaschützer – aber wie lange noch?
Bergauf für den alpinen Klimaschutz – die XVI. Tagung der Alpenkonferenz
Green New Deal: »Wir müssen Frieden mit der Natur machen.«
Die Weltmeere im Blick: Sentinel 6 als neuer Klimawächter ins All gestartet
Schnee ade: Immer wärmere Winter in den deutschsprachigen Ländern
Klimakrise: Erneuerbare Energien als Schlüssel für Österreichs Klimaneutralität
Bergbauten: Die Sieger der Constructive Alps Awards
Wie künstliche Intelligenz zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann
Aktionstage Nachhaltigkeit: Global denken, regional handeln
Green Recovery: So gelingt der ökologische Wirtschaftsaufschwung
Schwerpunktwoche zum Thema Klima & Energie in der Kinderuni
#alpineclimate2050: Gemeinsam gegen den Klimawandel in den Alpen
Austrian Climate Research: Österreichs größtes Förderprogramm zur Klimawandelforschung gestartet
Österreichs Treibhausgasemissionen weiter ansteigend
Was kostet uns die Klimakrise?
Zwei Klimaschutzmilliarden für Österreich
Heizkesseltausch – BMK fördert Umstieg auf saubere Heizungen heuer mit 100 Millionen Euro
Young Academics Award 2020 prämiert Masterarbeiten zu Emissionen in den Alpen
Per Alpenkonvention zu nachhaltigem Bauen & alpinem Interrail
Gute Luft durch Coronakrise, aber keine Entspannung der Klimakrise
Anpassung an den Klimawandel: Mehr als 5 Millionen Euro für Modellregionen
Große Klimaziele in Großbetrieben: Der klimaaktiv Pakt wird fortgesetzt
Greener Linien: Wer begrünt Wartehäuschen für die Bim?
Klimakrise: ÖBB müssen Züge auf Klimaklasse Südeuropa umrüsten